Unfallversicherung
- Wirkungsvoller Schutz vor den finanziellen Folgen eines Unfalls
- Individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassbar
- Rund um die Uhr und weltweit gültig
Schützen Sie sich mit der privaten Unfallversicherung vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Führt ein Unfall zur Invalidität, zahlen wir Ihnen ein Kapital. Dieses können Sie flexibel nutzen, zum Beispiel, um Einkommenseinbußen zu lindern oder für einen Umbau der Wohnung.
Bei Kindern passieren die meist folgenschweren Unfälle in der Freizeit oder zu Hause. Die gesetzliche Unfallversicherung leistet dann nicht. Die private Kinderunfallversicherung bietet Ihnen genau den Schutz, den Ihr Nachwuchs dringend braucht.
Es gibt zwar eine gesetzliche Unfallversicherung, doch die greift nur begrenzt: Beschäftigte und Schul- bzw. Kita-Kinder sind während der Arbeit, in der Schule oder im Kindergarten sowie auf dem Weg dorthin über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert.
Leider passieren aber fast Dreiviertel aller Unfälle in der Freizeit. Eine private Unfallversicherung schützt Sie und Ihre Lieben an 365 Tagen weltweit. Sie federt die finanziellen Folgen eines Unfalls ab.
Eine Unfallversicherung lohnt sich für alle, die das finanzielle Risiko eines Unfalls minimieren möchten. Als wichtiger Baustein der Absicherung kann sie Kosten für Anschaffungen und Umbauten übernehmen. Diese ermöglichen es einem/einer Betroffenen, seinen/ihren Alltag zu bewerkstelligen und im gewohnten Lebensumfeld zu bleiben.
Gute Unfallversicherungs-Policen greifen längst nicht mehr nur beim klassischen Unfall, sondern auch bei einer ganzen Reihe von Missgeschicken oder Gründen, die zur Invalidität führen. So bieten Unfallversicherungen Schutz bei Unfällen aufgrund von
Grundsätzlich können Sie eine Unfallversicherung auch erst nach einem Unfall abschließen. Die Police wird aber nur für Unfälle bzw. Schadenereignisse leisten, die nach Zustandekommen des Versicherungsvertrags eintreten.
Die Hauptleistung einer Unfallversicherung ist die sogenannte Invaliditätsleistung. Dies ist eine Einmalzahlung, deren Höhe sich nach der abgeschlossenen Versicherungssumme und der Schwere der Invalidität bemisst. So legt die sogenannte Gliedertaxe verbindlich fest, wie viel Prozent der Versicherungssumme für welche Beeinträchtigung geleistet wird. Die Kapitalleistung wird steuerfrei ausgezahlt. Sie können damit machen, was Sie wollen.
Grundsätzlich gilt: Nach einem Unfall, der voraussichtlich eine Leistungspflicht der Unfallversicherung auslöst, müssen Sie unverzüglich einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen und den Versicherer über den Unfall informieren. Bei Unfällen, deren Schwere und Auswirkungen erst später klar erkennbar werden, gilt das natürlich nicht. Sobald der tatsächliche Umfang erkennbar wird, muss allerdings ein Arzt beziehungsweise eine Ärztin aufgesucht werden. Die Invalidität muss in der Regel innerhalb von 15 Monaten nach dem Unfall eintreten. Premium-Policen bieten Zeitspannen von bis zu 21 Monaten.