Auch aus Sicht eines verantwortungsvollen Risikomanagements ist eine sorgfältige Befassung mit Nachhaltigkeit unabdingbar. Nachhaltigkeitsrisiken betreffen die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Passiv- und der Aktivseite der Versicherung, also auf der Kapitalanlage und den Versicherungsprodukten.
Der Gesetzgeber hat im Zuge der Offenlegungsverordnung die Finanzmarktteilnehmer*innen und Finanzberater*innen dazu verpflichtet, Aussagen darüber zu treffen, wie Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden und welche sozialen und ökologischen Auswirkungen die Investitionen haben.
Die Gothaer Versicherung hat sich zu einem ambitionierten Umgang mit Nachhaltigkeit verpflichtet, der weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht und neben den Risiken auch die Chancen für das Unternehmen in den Blick nimmt. Strukturell wurde dieser Ansatz durch die Gründung des Bereichs Nachhaltigkeitsmanagement und dem Aufbau des ESG-Teams in der GoAM abgebildet. Darüber hinaus stellt das Netzwerk Nachhaltigkeit (NeNa) mit seinen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus allen Unternehmensbereichen sicher, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen stattfindet und das Nachhaltigkeitsmanagement über die Bedarfe aus der täglichen Praxis informiert ist. Über die Gothaer Stiftung wird der gesellschaftliche Beitrag über den Strategiezeitraum hinaus garantiert. Die Gothaer hat in der Vergangenheit Chancen in Bezug auf Nachhaltigkeit ergriffen: als eine der ersten Assekuranzen das Potential der Erneuerbaren Energien erkannt und sich mit Erfolg sowohl auf der Aktiv- als auch Passivseite engagiert. Die Einführung von ESG-Kriterien in der Kapitalanlage legten einen wichtigen Grundstein für den Beitritt zu den UN PRI im Jahr 2020.
2020 wurde von den Bereichen Risikomanagement und Nachhaltigkeitsmanagement ein unternehmensweiter Prozess etabliert, um die für die Gothaer relevanten Nachhaltigkeitsrisiken zu identifizieren, diese bestehenden Risikokategorien zuzuordnen und hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und erwarteter Schadenhöhe zu bewerten.
Dabei wurden die (physischen und transitorischen) Risiken des Klimawandels, die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsbedingungen in der Wertschöpfungskette, Gesundheit/demografische Risiken, Geschäftsethik und Transparenz am höchsten hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenhöhe bewertet.
Darüber hinaus hat die Gothaer im Zuge der Wesentlichkeitsanalyse externe und interne Stakeholder befragt, um sicherzustellen, dass sie alle relevanten Themen in ihrem Nachhaltigkeitsmanagement adressiert.
Die prioritären Handlungsaufträge ergeben sich daraus im Kerngeschäft (Nachhaltige und transparente Kapitalanlage, Nachhaltige und innovative Versicherungsprodukte, Verantwortungsvoller Umgang mit den Kund*innen) und im eigenen Unternehmen (Klimaneutralität und Ressourcenschutz am Standort und Einbindung von Beschäftigten und Vertriebspartnern in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie). Über die Umsetzung dieser Themen wird transparent in der Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex berichtet.
Gothaer Lebensversicherung AG
Die Gothaer Lebensversicherung AG berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken sowohl bei der Fondsauswahl als auch im Rahmen der Vermögensverwaltung für ihr Sicherungsvermögen (Deckungsstock).
In den folgenden Dateien finden Sie alle Informationen zum Umgang der Gothaer Lebensversicherung AG mit Nachhaltigkeitsrisiken sowie wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen:
Gothaer Lebensversicherung AG (ohne Kapitalanlagen auf Rechnung und Risiko der Versicherungsnehmer)
Gothaer Lebensversicherung AG (ausschließlich Kapitalanlagen auf Rechnung und Risiko der Versicherungsnehmer)
Angaben der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) zum Thema Nachhaltigkeit
Weiterführende Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktportfolio
Gothaer Pensionskasse AG
Die Gothaer Pensionskasse AG berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken sowohl bei der Fondsauswahl als auch im Rahmen der Vermögensverwaltung für ihr Sicherungsvermögen (Deckungsstock).
In den folgenden Dateien finden Sie alle Informationen zum Umgang der Gothaer Asset Management AG mit Nachhaltigkeitsrisiken sowie wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen:
Gothaer Asset Management AG
In den folgenden Dateien finden Sie alle Informationen zum Umgang der Gothaer Asset Management AG mit Nachhaltigkeitsrisiken sowie wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen:
Unterstützungskasse
In der bAV bietet die Gothaer auch den Durchführungsweg der Unterstützungskasse an. Die Gothaer Unterstützungskassen sind in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert. Sie sind kongruent rückgedeckt. Die Unterstützungskassen verfügen daher über keinen eigenen Deckungsstock. Die Rückdeckung erfolgt über Rückdeckungsversicherungen bei der Gothaer Lebensversicherung AG. Insofern gelten die Ausführungen zum Deckungsstück der Gothaer Lebensversicherung aG, der von der Gothaer Asset Management AG als Vermögensverwalter gemanagt wird:
Gothaer Beratung und Vertriebsservice GmbH
Der Gothaer und uns als Vermittler ist das Thema Nachhaltigkeit von jeher sehr wichtig. Unser strategisches Ziel ist es daher, ökologische und soziale Aspekte in die langfristige Entwicklung des Konzerns zu integrieren.
Die Gothaer Beratung und Vertriebsservice GmbH bietet als Vermittler nur Produkte der Gothaer an. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei ihren Anlageentscheidungen informiert die Gothaer in ihren vorvertraglichen Informationen. Bei der Beratung werden die wichtigsten Nachhaltigkeitsrisiken auf Basis der Informationen der Gothaer berücksichtigt.
Nachhaltigkeitsrisiken können sowohl in der Versicherungstechnik als auch in der Kapitalanlage entstehen. Bei Lebensversicherungsprodukten liegt der Fokus auf den Nachhaltigkeitsrisiken in der Kapitalanlage. In der Lebensversicherung können die Nachhaltigkeitsrisiken auch Auswirkungen auf die Rendite des Produkts haben. In vielen Produkten werden bereits nachhaltige Optionen – wie zum Beispiel nachhaltige Fonds – angeboten, die der Kunde auswählen kann.
Auch die Vermittlervergütung steht mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Gothaer im Einklang: Die Vergütung für Produkte, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, unterscheidet sich nicht von der Vergütung für andere Produkte, damit keine Anreize zu einer Fehlberatung geschaffen werden. In der Beratung stehen die individuellen Wünsche und Ziele der Kunden im Vordergrund. Die Kunden haben die Wahl, ob Sie ein nachhaltiges Produkt abschließen möchten.
Gothaer Versicherungsbank VVaG
Der Gothaer und uns als Vermittler ist das Thema Nachhaltigkeit von jeher sehr wichtig. Unser strategisches Ziel ist es daher, ökologische und soziale Aspekte in die langfristige Entwicklung des Konzerns zu integrieren.
Die Gothaer Versicherungsbank VVaG bietet als Vermittler nur Produkte der Gothaer an. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei ihren Anlageentscheidungen informiert die Gothaer in ihren vorvertraglichen Informationen. Bei der Beratung werden die wichtigsten Nachhaltigkeitsrisiken auf Basis der Informationen der Gothaer berücksichtigt.
Nachhaltigkeitsrisiken können sowohl in der Versicherungstechnik als auch in der Kapitalanlage entstehen. Bei Lebensversicherungsprodukten liegt der Fokus auf den Nachhaltigkeitsrisiken in der Kapitalanlage. In der Lebensversicherung können die Nachhaltigkeitsrisiken auch Auswirkungen auf die Rendite des Produkts haben. In vielen Produkten werden bereits nachhaltige Optionen – wie zum Beispiel nachhaltige Fonds – angeboten, die der Kunde auswählen kann.
Auch die Vermittlervergütung steht mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Gothaer im Einklang: Die Vergütung für Produkte, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, unterscheidet sich nicht von der Vergütung für andere Produkte, damit keine Anreize zu einer Fehlberatung geschaffen werden. In der Beratung stehen die individuellen Wünsche und Ziele der Kunden im Vordergrund. Die Kunden haben die Wahl, ob Sie ein nachhaltiges Produkt abschließen möchten.
GKC Gothaer Kunden-Service-Center GmbH
Der Gothaer und uns als Vermittler ist das Thema Nachhaltigkeit von jeher sehr wichtig. Unser strategisches Ziel ist es daher, ökologische und soziale Aspekte in die langfristige Entwicklung des Konzerns zu integrieren.
Die Gothaer Kunden-Service-Center GmbH bietet als Vermittler nur Produkte der Gothaer an. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei ihren Anlageentscheidungen informiert die Gothaer in ihren vorvertraglichen Informationen. Bei der Beratung werden die wichtigsten Nachhaltigkeitsrisiken auf Basis der Informationen der Gothaer berücksichtigt.
Nachhaltigkeitsrisiken können sowohl in der Versicherungstechnik als auch in der Kapitalanlage entstehen. Bei Lebensversicherungsprodukten liegt der Fokus auf den Nachhaltigkeitsrisiken in der Kapitalanlage. In der Lebensversicherung können die Nachhaltigkeitsrisiken auch Auswirkungen auf die Rendite des Produkts haben. In vielen Produkten werden bereits nachhaltige Optionen – wie zum Beispiel nachhaltige Fonds – angeboten, die der Kunde auswählen kann.
Auch die Vermittlervergütung steht mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Gothaer im Einklang: Die Vergütung für Produkte, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, unterscheidet sich nicht von der Vergütung für andere Produkte, damit keine Anreize zu einer Fehlberatung geschaffen werden. In der Beratung stehen die individuellen Wünsche und Ziele der Kunden im Vordergrund. Die Kunden haben die Wahl, ob sie ein nachhaltiges Produkt abschließen möchten.