Nachhaltigkeitsmanagement im Gothaer Konzern

Der Versicherungsbranche kommt beim Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine Schlüsselrolle zu. Als Bindeglied zwischen der Finanz- und der Realwirtschaft haben die Versicherungsunternehmen die Möglichkeit, Finanzströme zu beeinflussen und Portfolios nachhaltig zu gestalten.

Wir leisten unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung und unterstützen unsere Kunden dabei, sich ebenfalls auf den Weg zu machen. Dafür sind wir glaubhaft nachhaltig – in unserem Kerngeschäft, an unseren Standorten und im gesellschaftlichen Engagement.


Damit Sie informiert sind

DNK-Erklärung

Factsheet


Unsere Handlungsfelder

Nachhaltigkeit: Icon Unternehmen

Nachhaltig im Unternehmen

Wir haben es selbst in der Hand: Arbeitskultur, Gesundheitsförderung, Diversität, Umweltschutz und Klimaneutralität – in diesen und ähnlichen Bereichen gehen wir nachhaltig mit gutem Beispiel voran. Und ermuntern unsere Belegschaft, sich aktiv in den Transformationsprozess einzubringen.

Nachhaltigkeit: Icon Gesellschaft

Nachhaltig im Engagement

Es ist uns ein Anliegen, auch über unser operatives Geschäft hinaus etwas für die Gesellschaft zu tun. Daher fördert unsere Stiftung die Themen Forschung sowie Umwelt- und Naturschutz. Außerdem ermutigen wir unsere Beschäftigten, sich in diese und ähnliche Projekte einzubringen.

Mitgliedschaften

Der Austausch mit Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Branche ist uns wichtig. Durch unsere Mitgliedschaften in Initiativen und Verbänden lernen wir voneinander und verstärken die Integration von Nachhaltigkeit in unser Kerngeschäft.

UNEP FI PSI

UNEP-Logo: Die PSI wurden von der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme Finance Initiative, UNEP FI) entwickelt


Als Unterzeichner der "Principles for Sustainable Insurance" (PSI) bekennen wir uns dazu, ökologische und soziale Kriterien sowie Aspekte guter Unternehmensführung (ESG-Kriterien) entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu integrieren.

Die PSI wurden von der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme Finance Initiative, UNEP FI) entwickelt. Die PSI sollen sich als weltweit gültige, freiwillig vereinbarte Nachhaltigkeitsgrundsätze in der Versicherungswirtschaft etablieren. Gemäß den Prinzipien setzen sich die Unternehmen Ziele und formulieren konkrete Maßnahmen, über deren Fortschritt regelmäßig berichtet wird.

Weitere Informationen zu UNEP FI PSI

UN PRI

Principles for Responsible Investments (PRI) Logo


Durch unseren Beitritt zu den UN Principles for Responsible Investment – kurz UN PRI – vertiefen wir die ESG-Strategien der Kapitalanlage. Als institutioneller Investor stehen wir in der Pflicht, im besten und langfristigen Interesse unserer Kunden zu agieren. Wir sind davon überzeugt, dass durch die Integration von ESG-Kriterien in unsere Investitionsentscheidungen neue Chancen entstehen und Nachhaltigkeitsrisiken vermindert werden können.

Gemeinsam mit ihrem internationalen Netzwerk an Unterzeichnern widmet sich die Initiative der praktischen Umsetzung der sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren.

Weitere Informationen zu UN PRI

GRESB Real Estate Member

GRESB Logo

Nach dem Beitritt zu UN PRI im Mai 2020 geht die Gothaer nun mit der Mitgliedschaft bei GRESB im Bereich Real Estate einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Kapitalanlage: GRESB ist die führende ESG-Benchmark für Immobilien- und Infrastruktur­investitionen weltweit.

charta der vielfalt

Charta der Vielfalt: Logo.

Die "Charta der Vielfalt" ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Zielsetzung der "Charta der Vielfalt" ist, in Unternehmen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in welchem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Mit der Unterzeichnung der Charta drückt die Gothaer ihre ausdrückliche Anerkennung des Diversity-Gedankens aus.

B.A.U.M. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

B.A.U.M Logo: Logo des B.A.U.M e.V., der sich seit 40 Jahren für ein nachhaltiges Wirtschaften einsetzt.

Der B.A.U.M. e.V. setzt sich seit rund 40 Jahren für ein nachhaltiges Wirtschaften ein und orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDG) und dem Pariser Klimaabkommen. Seit 2021 sind auch wir Mitglied in dessen Netzwerk, das inzwischen aus über 700 Mitgliedern besteht. Gemeinsam mit der Wissenschaft und Unternehmen aus diversen Branchen treiben wir so die Nachhaltigkeitstransformation voran.

Weitere Informationen zum B.A.U.M. e.V.

Net-Zero Asset Owner Alliance

Net-Zero Asset Owner Alliance: Die UN-gestützte Initiative vereint institutionelle Anleger mit dem Ziel, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erreichen.

Ende 2021 ist die Gothaer der Net-Zero Asset Owner Alliance beigetreten. Die UN-gestützte Initiative vereint institutionelle Anleger mit dem Ziel, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erreichen. Mit dem Beitritt zur Net-Zero Asset Owner Alliance verpflichten sich die Mitglieder bis 2050 ihr Kapitalanlageportfolio klimaneutral zu stellen, um das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen.

Klimaerklärung Köln

Logo von Scientists for future, in einem blauen Kreis.

Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Um das zu erreichen braucht es eine Zusammenarbeit von Verwaltung, Unternehmen und Bürger*innen. Ermöglichen soll das die Initiative der Regionalgruppe Köln-Bonn der Scientists for Future. Die Gothaer gehört zu den ersten Unterzeichnern der Klimaerklärung Köln und möchte mit diesem Schritt weitere Unternehmen im Stadtgebiet dazu ermutigen, sich der Initiative anzuschließen.

Klimaerklärung Köln 2023

Auszeichnungen

Assekuranz Award 2022: Gewinner der Kategorie Leben.

Assekuranz-Award

Die Gothaer wird 2023 als Gewinner der Kategorie "Nach­haltigkeit LEBEN" aus­gezeichnet. Das drit­te Jahr in Folge konnte so ein Ge­winn in der Thematik Nach­haltig­keit bei dem Assekuranz Award er­langt wer↑0den. Dabei über­zeug­ten die Jury ins­be­son­dere die Anlage­optionen nach nach­haltigen Kriterien in al­len Pro­dukten in der Gothaer Lebens­ver­sich­erung und das Impact Investment.

Corporate Health Award 2023: Siegel.

Corporate Health Award

Das be­trieb­liche Ge­sund­heits­manage­ment der Gothaer wurde be­reits 7 Mal als eines der bes­ten in der Ver­sicherungs­wirt­schaft mit dem Cor­porate Health Award, der renom­miertes­ten Aus­zeich­nung für be­trieb­liches Ge­sund­heits­manage­ment in Deutsch­land, aus­gezeich­net. 2023 wurde uns er­neut der Exzel­lenz­status be­scheinigt.

Corporate Health Award 2023: Sonderpreis Sustainability.

Corporate Health Award - Sonderpreis

Neben der Be­scheini­gung des Exzel­lenz­status wurde uns der Sonder­preis "Sustainability" ver­liehen. Die Jury honorierte damit ins­be­sondere die För­derung von ÖPNV-, Fahr­rad- und E-Mobili­tät an den Stand­or­ten, sowie Initia­tiven zur so­zialen Nach­haltig­keit.

Assekurata-Siegel für Nachhaltigkeit

Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

Die Gothaer Lebens­ver­sich­erung AG stell­te sich be­reits 2021 dem As­sekurata Rating-Ver­fah­ren zur Bewer­tung von Nach­haltig­keit. Nun wurde das Rating er­neut durch­ge­führt – mit einem er­freu­lich­en Ergeb­nis: die Gothaer Lebens­ver­sich­erung AG steigert ihre Gesamt­note auf AA (sehr gut). Die Gothaer Leben punk­tet vor al­lem mit ihrer kla­ren strategischen Aus­richtung und ihren ziel­ge­richte­ten Struk­tu­ren und Prozes­sen im Be­reich Nach­haltig­keit.

Ausschnitt von Beinen in Gummistiefeln neben Hochwasser-Schild im Hochwasser

Nachhaltigkeitsrisiken

Unser Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Der Gesetzgeber hat im Zuge der Offenlegungsverordnung die Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater dazu verpflichtet, Aussagen darüber zu treffen, wie Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden und welche sozialen und ökologischen Auswirkungen die Investitionen haben.