Hundekrankenversicherung
- OP-Kostenschutz ohne Selbstbeteiligung
- Vollschutz inklusive Zusatzbaustein "Heilbehandlungen" möglich
- Einfach und unkompliziert online abschließbar
Basis | Plus | Empfehlung Premium | |
---|---|---|---|
Versicherungssumme | |||
bis 2500 Euro | bis 5000 Euro | unbegrenzt | |
Erstattung nach GOT-Satz | |||
2-fach | 3-fach | 4-fach | |
Operationen | |||
Freie Tierarzt-Wahl und Tierklinik-Wahl | |||
Wartezeit bei Krankheit | |||
3 Monate | 30 Tage | 30 Tage | |
Schutz im Ausland | |||
12 Monate europaweit | 12 Monate europaweit | 12 Monate weltweit | |
Röntgen und Diagnostik im Rahmen der OP | |||
Stationäre Unterbringung nach Operation und Nachsorge | |||
bis 15 Tage | bis 15 Tage | bis 15 Tage, inklusive Physiotherapie | |
Kennzeichnung des Tieres durch einen Identifizierungs-Chip | |||
25 Euro | 25 Euro | 25 Euro | |
Zuschuss zur Kastration oder Sterilisation | |||
50 Euro | 100 Euro | 150 Euro | |
Jährlicher Vorsorgezuschuss bei Einschluss von Heilbehandlung | |||
25 Euro | 50 Euro | 100 Euro | |
Todesfallleistung bei Unfallbehandlung oder Heilbehandlung vereinbart | |||
250 Euro | 250 Euro | 250 Euro | |
Kostenübernahme für die Unterbringung von Hunden im Notfall | |||
Dokumentendepot und Datendepot | |||
Telefonische Rechtsberatung - JurLine | |||
Leider sind auch Hunde anfällig für zahlreiche Krankheiten. Die Kosten bei einem Unfall oder einer Krankheit Ihres Hundes sind nicht zu unterschätzen. Zu den Situationen, die im Hundealltag schnell passieren können, zählen zum Beispiel
Dazu kommen noch weitere Anlässe, die eine Hundekrankenversicherung sinnvoll machen:
Der Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt (erst nach Zahlung des Beitrags).
Ist eine Operation unausweichlich, können schnell Kosten von mehreren hundert Euro auf Sie als Hundebesitzer*in zukommen. Das passiert vor allem dann, wenn moderne Medizintechnik für die Diagnose und den operativen Eingriff genutzt wird und sich eine Nachsorge anschließt.
Was im Krankheitsfall bis vor Kurzem noch das Todesurteil für den Hund bedeutet hat, ist heute – dank der Fortschritte in der Veterinärmedizin – oft heilbar. Wenn Sie als Hundebesitzer*in die Kosten für teure Operationen oder Heilbehandlungen stets im Griff behalten möchten, sollten Sie eine Hundekrankenversicherung für Ihren Hund abschließen.mehr
Services rund um die Gothaer Hundekrankenversicherung
Sie mussten mit Ihrer Hündin oder Ihrem Hund zum Tierarzt bzw. zur Tierärztin und möchten nun die Erstattung der entstandenen Kosten schnell und einfach erhalten? Wir erklären Ihnen hier, wie es geht:
1. Behandlung beendet:
Ihre Tierärztin/Ihr Tierarzt stellt eine Rechnung aus. Diese muss den Namen, die Rasse, das Geburtsdatum und (sofern vorhanden) die Chip-Nummer des versicherten Hundes enthalten. Ebenso muss aus der Rechnung die exakte medizinische Diagnose hervorgehen.mehr
Kundenportal Meine Gothaer
Einfach und unkompliziert über das Meine Gothaer Postfach den vorausgefüllten Betreff auswählen und die Rechnung als Anhang einreichen!
Die Kosten für eine Hundekrankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter bei Versicherungsbeginn oder der Rasse. Sie können dieKosten für die Gothaer Hundeversicherung ganz einfach online berechnen oder eine*n Berater*in in Ihrer Nähe kontaktieren. mehr
Als Haustierbesitzer*in tragen Sie viel Verantwortung für Ihren kleinen oder großen Vierbeiner. Im Haustierratgeber finden Sie spannende Themen rund um Katzen, Hunde und Pferde und Sie erfahren, wie Sie sich und Ihren Vierbeiner optimal absichern können.
Die Kosten bei einem Unfall oder einer Krankheit eines Hundes können hoch sein. Besonders, wenn moderne Medizintechnik für die Diagnose und Behandlung genutzt wird und eine Nachsorge nötig ist. Früher bedeuteten viele Krankheiten oft den Tod für den Hund, aber dank der Fortschritte in der Tiermedizin sind sie heute oft heilbar. Wer als Hundebesitzer*in die Kosten für teure Operationen oder Behandlungen im Griff behalten will, sollte eine Hunde-Vollkrankenversicherung abschließen.
Die Hundekrankenversicherung übernimmt unter anderem die Kosten für Operationen sowie ambulante und stationäre Behandlungen. Im Rahmen des Bausteins "Heilbehandlungen" besteht darüber hinaus Anspruch auf Zuschüsse für Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Wurmkuren.
Die Kosten der Hundekrankenversicherung sind abhängig von Rasse, Größe und Alter des Hundes. Berechnen Sie hier Ihren individuellen Beitrag zu Gothaer Hundekrankenversicherung!
Der Versicherungsschutz unserer Tierkrankenversicherung gilt auch außerhalb Deutschlands. Für die Tarifoptionen Basis und Plus besteht Versicherungsschutz in ganz Europa. Das bedeutet, dass notwendige Behandlungen Ihres Tieres auf Reisen in Europa erstattet werden. Die Reise darf nicht länger als zwölf Monate dauern. Im Premium-Tarif besteht sogar weltweiter Versicherungsschutz. Auch hier gilt die Dauer von zwölf Monaten. Der Versicherungsschutz gilt für Operationen und, wenn mitversichert, für Heilbehandlungen. Dies umfasst zum Beispiel Unfälle oder Erkrankungen, die im Urlaub auftreten und vor Ort behandelt werden müssen. Die Reise darf nicht nur für die Operation oder Behandlung gemacht werden.
GOT ist die Gebührenordnung für Tierärzte. Sie regelt, welche Vergütung Tierärzten beziehungsweise Tierärztinnen zusteht. Sie kann von einfach bis vierfach angesetzt werden. Grundlage dafür ist der Gebührenrahmen. Es gibt keine Festpreise.
Es können nur Hunde versichert werden, die bei Antragstellung gesund sind. Deshalb hängt die Entscheidung von folgenden zwei Annahmen ab:
Selbst wenn eine oder beide Antworten mit "Ja" beantwortet werden, kann ein Antrag gestellt werden. Im Einzelfall erfolgt dann eine individuelle Gesundheitsprüfung.