Zahnbehandlungen beim Hund sind ein sehr vielfältiges Thema. Ob eine Zahnbehandlung als Operation zu werten ist oder es sich um eine Heilbehandlung handelt, ist oftmals erst nach erfolgter Behandlung sicher zu sagen. Nicht zuletzt, da der behandelnde Tierarzt oder die Tierärztin oft erst während der Durchführung der Behandlung entscheiden kann, was genau notwendig ist und wie groß der Aufwand wird.
Die prophylaktische Entfernung von Zahnstein dient der Gesunderhaltung des Hundes und verhindert spätere Probleme wie Entzündungen oder Schmerzen beim Fressen. Auch eine solche Behandlung findet zumeist unter Narkose statt, fällt dann aber unter die sogenannten Vorsorgeleistungen. Ist der Baustein Heilbehandlungen mitversichert, können für derartige Behandlungen Zuschüsse abgerufen werden.
Im Bereich der Zahnbehandlungen ist in vielen Fällen vor einer geplanten Behandlung noch nicht abschließend zu sagen, in welchem Umfang die tierärztlichen Leistungen erstattungsfähig sind. Wer hier auf Nummer Sicher gehen will, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, wählt am besten die Tarifoption OP+Heilbehandlungen.