Wallbox: So kommen Sie zur eigenen Ladestation für das E-Auto

Das Ladenetzranking des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA) macht deutlich: Es gibt hierzulande zu wenige öffentlich zugängliche Ladesäulen für zu viele E-Autos. Der Bestand an reinen E-Autos und Plug-in-Hybriden wächst schneller als die Ladeinfrastruktur.

Eine Wallbox am Haus. Die eigene Ladestation fürs E-Auto.

Was ist eine Wallbox?

Es ist nicht empfehlenswert, ein E-Auto an einer normalen Haushaltssteckdose (Schuko) aufzuladen, denn diese sind nicht für die Stromversorgung von solch großen und leistungs­starken Ak­kus konzipiert. Der Ladevorgang dau­ert unverhältnismäßig lange, es treten hohe Ladeverluste auf und dazu besteht die Gefahr der Überhitzung. Die klassische Haus­haltsverkabelung ist nicht auf eine Dauerbelastung mit den maximal möglichen 3,7 kW ausgelegt. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem gefährlichen Kabelbrand.

Abhilfe schafft eine sogenannte Wall­box, die den Ladevorgang per­ma­nent kontrolliert und steuert. Das heißt, die Box kommuniziert stetig mit der Lade­technik des E-Autos und über­wacht gleichzeitig den Stromfluss. Außer­dem sorgt ein integrierter FI-Schutz­schalter dafür, dass der Lade­vor­gang bei Stö­run­gen ab­ge­bro­chen wird, bevor über­haupt ein Schaden entsteht (z. B. bei Überhitzung).

Installation & Kosten einer Wallbox

Wie erfolgt die Installation einer Wallbox?

Eine Wallbox wird vom Fachmann bzw. der Fachfrau an einer Wand neben dem Stellplatz oder an einer Säule errichtet und mit dem Haushaltsstromnetz verbunden.

Dank der Steuerungs- und Sicherheits­ein­rich­tun­gen bietet eine Wallbox eine Ladeleistung von 11 oder sogar 22 kW. Das verkürzt den Ladevorgang deutlich.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Kosten für die Wallbox selbst liegen je nach Hersteller, Modell und gewünschtem Funk­tions­umfang zwischen rund 400 und 2.500 Euro. Dazu kommen die Ausgaben für die In­stalla­tion. Wie hoch diese sind, hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Damit eine Wallbox mit 11 oder 22 kW laden kann, benötigt sie einen Drehstromanschluss (Drei­phasen­wechsel­strom, umgangs­sprach­lich Stark­strom genannt).

Besteht bereits eine solche Verbindung zwischen dem Haus­an­schluss (Sicherungs­kasten) und Ihrer Ga­ra­ge (z. B. für den Betrieb einer Kreissäge für das Kamin­holz), rechnen Sie mit etwa 500 Euro. Muss erst ein Kabel verlegt werden, wird es teurer. Dabei gilt: Je mehr Strecke zu über­win­den ist und je aufwendiger die Arbeiten aus­fallen (z. B. Mauerdurchbrüche), desto höher fällt die Rechnung aus. Im Einzelfall sind bis zu 2.500 Euro oder mehr zu erwarten.


Gibt es Fördermittel für die In­stalla­tion einer Wallbox?

Kfw-Förderung

Eigenheimbesitzer*innen, Vermieter*innen und Mieter*innen durften sich im Herbst 2020 freuen. Damals legte der Bund über die Kredit­anstalt für Wiederaufbau (KfW) ein För­der­pro­gramm für die Anschaffung privater Wall­boxen auf. So konnten E-Auto-Besitzer*innen oder Ver­mieter*innen von Woh­nun­gen an den Stell­plätzen einen Lade­punkt installieren und damit die Un­ab­hän­gig­keit von öffentlichen Ladesäulen schaffen. 900 Euro Zuschuss er­hiel­ten die An­trags­steller*innen pro Lade­punkt. Als Voraus­setzung galt nur, dass die Mindestkosten für jeden förderfähigen Lade­punkt 900 Euro betragen, die Ladeleistung bei mindestens 11 kW liegt und die Energie­versorgung über Er­neuer­bare Energien erfolgt. Dazu konnte die eigene Photovoltaik­anlage genutzt oder ein Vertrag über Öko-Strom mit einem Energie­versorger abgeschlossen werden.

Leider sind die Mittel für den Zuschuss 440 seit Oktober 2021 erschöpft. Neben dem Zuschuss 440 wurde das Programm 441 zur Verfügung gestellt, welches die Wallbox als Ladepunkt für Firmen- und Angestellten­fahrzeuge in Unter­nehmen bezuschusste. Seit dem 01. Januar 2023 ist allerdings auch bei diesem Programm kein neuer Antrag mehr möglich. Ob und wann es zu einer Neuauflage des Förder­programms KfW 440 bzw. des Programms 441 kommt, steht noch nicht fest (Stand 02/2023).

Fördermöglichkeiten anstelle einer "KfW"-Wallbox

Doch nicht nur der Bund unterstützte mit einer geförderten "KfW"-Wallbox die Anschaffung privater Ladestellen für das eigene E-Auto. Auch die Länder, einige Kommunen sowie viele Strom­an­bie­ter halten Fördermittel bereit. So be­zu­schusst beispielsweise das Land Nord­rhein-Westfalen Eigentümer­gemein­schaf­ten bei den anfallenden Planungs­kosten für die Wallbox-Anschaffung. In Baden-Württemberg werden dort ansässigen Firmen und Privat­leuten, Fördermittel für den Kauf einer Wallbox und eines E-Autos zur Verfügung gestellt. Der Antrag läuft über die Förderbank des Landes: die L-Bank.

Auch viele Städte und Gemeinden unterstützen den Ausbau von Lademöglichkeiten für E-Autos. So fördert auch die Landes­haupt­stadt Düssel­dorf den Einbau einer Wallbox mit einem Zuschuss.

Eine weitere Anlaufstelle für Zuschüsse zur Anschaffung einer Wallbox sind Stromanbieter. Viele Energie­versorger nutzen die E-Mobilität zur Kundenbindung. Denn wer E-Auto fährt, wird in Zukunft wahrscheinlich mehr Energie ab­neh­men und damit ein interessanter Vertrags­partner bzw. eine interessante Vertrags­part­ne­rin. Hier gilt: Lassen Sie sich nicht dazu ver­lei­ten, für wenige Hundert Euro Zuschuss einen teuren Vertrag abzuschließen, son­dern ver­glei­chen Sie die verschiedenen Ange­bote mit und ohne Förderung in aller Ruhe.


Wallbox: Benötige ich eine Versicherung?

Versicherung für die Wallbox

Einige Unternehmen bieten spezielle Ver­si­che­rungen für die Wallbox an, diese sind aller­dings in der Regel unnötig. Denn als fest mit dem Gebäude verbundene Einrichtung fällt die Wallbox in vielen Tarifen automatisch in die Wohngebäudeversicherung. Bei der Gothaer ist eine private Wandladestation für das E-Auto z. B. in den Tarifvarianten Plus und Premium eingeschlossen. Im Vergleich zur reinen Wallbox-Versicherung profitieren Sie hier insgesamt von einem größeren Leistungsumfang zum Schutz Ihrer Immobilie, die Mehrkosten sind vergleichbar.

Versicherung für Ihr Auto

Wenn beim Ladevorgang doch einmal Über­spannungs­schäden am Akku oder sogar ein Brand auftreten sollten, können Sie sich mit der Gothaer Autoversicherung gegen die finan­ziellen Schäden absichern.

Beitrag berechnen

Für Fragen zu E-Autos bietet Ihnen der Ratgeber Elektromobilität weitere Infor­ma­tionen rund um E-Mobilität.


Fazit

Der Staat fördert nicht nur den Kauf von E-Autos, auch für den Ausbau der Lade­in­fra­struktur sind satte Zuschüsse ver­füg­bar. Sofern Sie den Kauf einer Wallbox als hei­mi­sche E-Tankstelle für Ihr Elektroauto pla­nen, prüfen Sie zuerst, welche Förderungen in Ihrer Region erhältlich sind. Denn auch wenn die Bundes­mittel für eine "KfW"-Wallbox aktuell auf­ge­braucht sind, stehen viele weitere Förder­töpfe bereit.

Fragen & Antworten zu Wallboxen

Welche Unterschiede gibt es bei Wallboxen?

Ist eine Wallbox melde- oder genehmigungspflichtig?

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Haben Sie Fragen zur Wallbox für Ihr E-Auto?

Sie wollen sich für Ihr E-Auto eine Wallbox anschaffen? Hier finden Sie Ihre*n Berater*in in Ihrer Nähe, der Ihnen bei allen Fragen rund um den passenden Versicherungsschutz professionell zur Seite steht. Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch.

Berater*in finden

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Motorradversicherung: Motorradfahrer fährt in der Dämmerung mit seinem Motorrad auf der Straße.

Motorradversicherung

Mit der Motorradversicherung können Sie sich auf erstklassigen Versiche­rungs­schutz und ausge­zeich­ne­ten Schadenservice zum günsti­gen Tarif verlassen.

Motorradversicherung

Gothaer Leichtkraftrad-Versicherung: Paar auf Leichtkraftrad freut sich über seine gute Versicherung.

Leichtkraftrad-Versicherung

Mit der Leichtkraftrad-Versicherung ist Ihr Flitzer zum günstigen Beitrag opti­mal abgesichert. Und zwar beson­ders günstig, wenn nur Sie als Fahrer eingetragen sind.

Leichtkraftrad-Versicherung

Gothaer Autoversicherung: Eine junge Frau sitzt im Auto am Steuer und neben ihr ein junger Mann.

Autoversicherung

Ein Unfall ist schnell passiert. Aber wer hilft Ihnen, wenn es zu einem Schaden kommt? Mit unserer Autoversicherung sind Sie im Schadensfall rundum abgesichert.

Autoversicherung