Eine Frau fängt Wasser, das von der Decke fließt, mit einem Eimer auf und ruft per Smartphone gleichzeitig einen Handwerker-Notdienst an.

Gothaer Ratgeber > Bauen & Wohnen > Wohnen

Wasserschaden: Was ist zu tun?

Wasserschäden treten laut Gesamt­verband der Deutschen Ver­siche­rungs­wirt­schaft (GDV) immer häufi­ger auf. Sie sind daher gut beraten, sich für den Fall der Fälle über die Ur­sachen von Wasser­schäden schlau zu machen. Neben der Ant­wort auf die Frage „Wie ent­steht ein Wasser­schaden?“ ist es auch gut zu wissen, wie man bei einem Wasser­schaden vor­gehen sollte. Welche Maß­nahmen gegen einen Wasser­schaden sind wirk­sam? Und welche Ver­siche­rung zahlt im Schadens­fall?

Wie entsteht ein Wasserschaden?

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für einen Wasser­schaden in der Woh­nung oder im Haus. So kann ein Wasser­schaden durch einen defekten Abfluss oder defekte Wasser­leitungen ent­stehen. Auch ein Wasser­schaden durch undichte Fugen in der Dusche ist mög­lich. Und auch ein Rohr­bruch kann einen Wasser­schaden in der Wand verur­sachen. Eben­falls häufige Ursache für einen Wasser­schaden ist die Wasch­maschine. Letzt­lich sind aber auch Wasser­schäden durch Nach­barn oder Selbst­verschul­den nie auszu­schließen. Hoch­wasser oder Stark­regen können auch Aus­löser sein.

Es ist von großer Bedeutung, die Ursache im Schadens­fall rasch zu erken­nen und zu beseiti­gen, um weitere Schäden zu verhin­dern. Daher ist es wichtig, regel­mäßige Über­prü­fungen und War­tungen vorzu­nehmen, um poten­zielle Risi­ken zu mini­mieren und die Sicher­heit des Gebäu­des zu gewähr­leisten. Denn nicht immer ist es beispiels­weise ein­deutig die Wasch­maschine, die Leck geschla­gen ist. Was in diesem Fall zu tun ist, darüber gibt der nach­stehende Rat­geber Auf­schluss und weitere Infos:

Waschmaschine ausgelaufen: Wer haftet?

Wasserschaden: Was tun?

Bei einem Wasserschaden ist Vor­sicht gebo­ten, denn dieser kann eine Bedro­hung für Leib und Leben dar­stellen - beson­ders die Kombi­nation aus Strom und Wasser. Daher sollte bei einem Wasser­schaden stets, wenn gefahr­los mög­lich, zuerst der Strom und dann das Was­ser abge­stellt werden. Bei einem vollge­laufe­nen Keller hin­gegen gibt es noch mehr zu beach­ten. Weitere Informa­tionen dazu bietet der folgen­de Gothaer Rat­geber:

Wasser im Keller: Was tun?

Nachdem das Hab und Gut vor dem Was­ser gerettet wurde, sollte der Schaden für die Ver­siche­rung doku­mentiert werden. Mieter*innen infor­mieren am besten um­ge­hend den Ver­mieter bzw. die Ver­mieterin, damit diese*r die anste­henden Maß­nahmen planen und mit der Ver­siche­rung Kontakt auf­nehmen kann. Haus­eigen­tümer*innen kontak­tieren ihre Ver­siche­rung selbst.

Wichtig ist aber zunächst die Leck­ortung bei einem Wasser­scha­den. Denn nicht immer ist ganz klar, wo die Ursache liegt. So kann bei­spiels­weise ein*e Gut­achter*in oder Sach­ver­stän­dige*r bei Wasser­schäden die Ursache fest­stel­len. Bei großen sowie kleine­ren Wasser­schäden ist die Trock­nung ganz wichtig, um weitere Schäden und auch Schim­mel zu vermei­den. Zum Thema Schim­mel klärt folgen­der Gothaer Rat­geber auf:

Schimmel in der Wohnung: Was tun?

Den Wasserschaden beseitigen ist jedoch oft nicht so leicht und mit größe­rem Auf­wand und Kosten verbun­den. Oft werden große Trocken­geräte bei Wasser­schäden einge­setzt. Unter Um­stän­den wurden durch das Was­ser auch andere Materia­lien des Inte­rieurs oder der Bau­sub­stanz in Mit­leiden­schaft ge­zogen. Eine Wasser­schaden-Sanie­rung kann meh­rere tausend Euro kosten und Tage, sogar Monate dauern, je nach Schwere, Ursache und Um­fang des Schadens.

Ein Handwerker repariert einen Wasserrohrbruch

Wasserschaden bei der Gothaer melden - so geht's am schnellsten

Andere Versicherungen

Bitte teilen Sie uns Ihre Versiche­rungs­schein­nummer mit und was für einen Schaden Sie in Ihrer Woh­nung bzw. Ihrem Haus haben. Über das Kunden­portal "Meine Gothaer" haben Sie eben­falls die Mög­lich­keit, uns Ihren Schaden zu melden.

Schaden melden in Meine Gothaer

Alternativ stehen Ihnen selbst­ver­ständ­lich Ihr*e persönlich*e Berater*in oder der Kunden­service zur Ver­fügung.

Wer trägt die Kosten bei Wasser­schaden?

Auf die Frage "Wer zahlt bei Wasser­schaden?" gibt es oft eine ein­fache Antwort: die Ver­siche­rung. Die Kosten bei einem Wasser­schaden werden in der Regel von der Ver­siche­rung getra­gen. Dies gilt, sofern eine ent­sprechende Police abge­schlos­sen wurde und der Schaden gemel­det wurde. Je nach Art des Schadens kann die Haus­rat­ver­siche­rung für beschä­digtes Inven­tar und persön­liche Gegen­stände auf­kommen. Während die Wohn­gebäude­versiche­rung die Kosten für Schäden am Gebäude selbst über­nimmt. In einigen Fällen kann even­tuell die Haft­pflicht­ver­siche­rung ein­springen. Wichtig: Den Schaden um­gehend der Ver­siche­rung melden und die genauen Ver­siche­rungs­be­dingungen prüfen.

Wasserschaden Kosten ohne Versicherung

Es entsteht ein Wasserschaden und die Ver­siche­rung zahlt nicht? Ja, das kann pas­sieren, wenn kein Ver­siche­rungs­schutz für einen Wasser­schaden besteht. Dann näm­lich müssen die Kosten für die Schaden­behe­bung in der Regel vom Eigen­tümer bzw. der Eigen­tümerin oder Mieter*in selbst getra­gen werden. Bei einem ein­fachen Wasser­schaden können schnell 2.000 bis 7.000 Euro zusam­men­kom­men. Es ist ratsam, im Voraus Rück­lagen für solche unvor­her­ge­sehe­nen Ereig­nisse zu schaffen, um finan­ziell abge­sichert zu sein. Es kann auch hilfreich sein, mit Fach­leuten zu sprechen, um die Kosten für die Schaden­behe­bung zu mini­mieren.

Speziell zu den Kosten und dem Vor­gehen im Falle eines Wasser­schadens durch einen Rohr­bruch gibt der folgende Gothaer Rat­geber Hilfe­stellung:

Rohrbruch: Wer zahlt den Wasserschaden?

Welcher Wasserschaden wird von der Ver­siche­rung bezahlt?

Es ist leider passiert. Im eigenen Zuhause gibt es einen Wasser­schaden. Welche Ver­siche­rung nun zahlt, ist ab­hängig von der Ursache und was genau beschä­digt wurde. Wichtig ist, die genauen Ver­siche­rungs­be­dingungen zu prüfen, um die Frage zu beant­worten: "Wasser­schaden: Was kann ich geltend machen?" In jedem Fall müssen Sie den Wasser­schaden der Ver­siche­rung melden, sobald es mög­lich ist.

Welche Versicherungen decken einen Wasser­schaden?

Hausratversicherung Wasserschaden

Wohngebäudeversicherung Wasser­schaden

Haftpflicht Wasserschaden

Elementarschadenversiche­rung Wasser­schaden

Kann ich bei Wasserschaden die Miete kürzen?

Eine Mietminderung wegen Wasser­schaden ist unter gewis­sen Umstän­den mög­lich. Das ist beispiels­weise der Fall, wenn Sie aufgrund des Wasser­schadens nicht mehr in der Woh­nung wohnen können, weil ein Zimmer oder meh­rere Räume nicht genutzt werden können. Auch eine erheb­liche Lärm­belästi­gung, die durch die Repara­tur­arbei­ten ent­stehen kann, könnte ein Grund für eine Miet­minde­rung in Zusam­men­hang mit einem Wasser­schaden sein.

Die Höhe der Mietminderung hängt von der kon­kreten Beein­trächti­gung ab. Sie kann durch Richt­werte oder gut­achter­liche Bewer­tungen ermit­telt werden. Es ist es ratsam, den Ver­mieter bzw. die Ver­mieterin über den Wasser­schaden umge­hend zu infor­mieren und gege­be­nen­falls bereits schrift­lich eine ange­mes­sene Miet­minde­rung anzu­kün­digen. Damit die Miet­kürzung bei einem Wasser­schaden ohne Pro­bleme akzep­tiert wird, ist es wichtig, sich vorher über die recht­lichen Bestim­mungen im Miet­recht zu infor­mieren und mög­licher­weise juris­tischen Rat einzu­holen.

Fazit

Wasserschäden treten immer häufi­ger auf. Daher ist es wichtig, über Ursachen, Vor­gehens­weisen und Ver­siche­rungs­deckungen infor­miert zu sein. Eine Haus­rat­ver­siche­rung deckt Schäden an beweg­lichen Gegen­stän­den ab, während eine Wohn­gebäude­ver­siche­rung Kosten am Gebäude selbst über­nimmt. Die Privat­haft­pflicht­versiche­rung kann ein­springen, wenn der Schaden durch Dritte verur­sacht wurde. Und die Elementar­schaden­ver­siche­rung schützt vor Natur­gefahren.

Unter bestimmten Umständen ist auch eine Miet­minde­rung mög­lich. Es ist ratsam, den Schaden der Ver­siche­rung sofort zu melden und die genauen Ver­siche­rungs­bedingungen zu über­prüfen. Wer keine Ver­siche­rung hat, muss die Kosten selbst tragen. Eine gute Vorbe­reitung und profes­sio­nelle Hilfe können dabei helfen, den Schaden im Rahmen zu halten. Ganz wichtig: Wasser in Verbin­dung mit Strom ist sehr gefähr­lich, des­halb ist bei einem Wasser­schaden stets größte Vor­sicht geboten.

Fragen & Antworten zu Wasser­schaden

Welche Versicherung bei Wasser­schaden?

Wie lange braucht eine Wand zum Trock­nen nach Wasser­schaden?

Wasserschaden Versicherung: Was wird gezahlt?

Wie schnell entsteht Schimmel nach Wasser­schaden?

Wann zahlt die Versicherung den Wasser­schaden nicht?

Kann ein Wasserschaden von alleine trocknen?

Berater*in in der Nähe

Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe

Ein Wasserschaden ist häufig mit vielen großen und kleinen Unan­nehm­lich­keiten verbun­den. Unsere Berater*innen analy­sieren mit Ihnen gemein­sam Ihren Ver­siche­rungs­schutz und beraten Sie, wie Sie den Wasserschaden schnellst­mög­lich erstattet bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Wohngebäudeversicherung: Eine glückliche Familie spielt vor dem Fenster in ihrem Einfamilienhaus.

Wohngebäudeversicherung

Schützen Sie Ihr Eigenheim gegen existenzielle Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Blitzschlag. Wählen Sie einfach das für Sie passende Leistungspaket.

Gothaer Rundum-Schutz für Haus & Wohnung: Eine Frau sitzt auf einem Sessel und trinkt eine Tasse Tee.

Hausversicherung Heim&Haus

Sie möchten schützen, was Ihnen lieb und teuer ist? Mit unserer Hausversicherung Heim&Haus sichern Sie alle wichtigen Risiken mit nur einer günstigen Paketlösung ab.