Gothaer Ratgeber > Bauen & Wohnen > Wohnen
Ein Umzug ist oft mit Aufregung, Veränderung und neuen Möglichkeiten verbunden. Wir möchten Ihnen dabei helfen, diesen Prozess möglichst stressfrei zu gestalten. In diesem Ratgeber finden Sie nützliche Tipps, um Ihren Umzug problemlos durchzuführen und erfahren, wie Sie sich am besten absichern können.
Sie können über das Kundenportal Meine Gothaer ihren Umzug melden, und Ihre Daten aktualisieren. Wenn erwünscht, können Sie direkt Ihre Hausratversicherung von uns anpassen lassen, sodass Sie auch nach dem Umzug abgesichert sind.
Jetzt einloggen & Umzug melden
Inhaltsverzeichnis
Damit ein Umzug reibungslos und ohne Probleme verläuft, sollte man gut vorbereitet sein. Eine Checkliste für den Umzug kann Chaos vermeiden und führt einem nochmal die wichtigsten Punkte vor Augen, welche man bei einem Umzug unbedingt beachten sollte.
Eine Adressänderung muss dem Versicherer auf jeden Fall mitgeteilt werden. In vielen Fällen genügt die neue Adresse, teilweise brauchen wir mehr Informationen, oder durch Ihre Umzugsmeldung ergibt sich weiterer Handlungsbedarf.
Der laufende Versicherungsschutz für Ihren Hausrat besteht ab dem Umzugsdatum für drei Monate in Ihrem alten und neuen Zuhause gleichermaßen. Nach dieser Übergangsfrist droht eine Unterversicherung, wenn die Hausratversicherung nicht angepasst wurde. Mindestens muss die Wohnfläche angepasst werden, da diese ein wichtige Berechnungsgrundlage darstellt. Vielleicht hat sich aber auch der Wert des Hausrats stark durch den Umzug geändert und die vereinbarte Versicherungssumme muss angepasst werden. Unser Service-Team nimmt Ihre Angaben gerne entgegen und passt den bestehenden Vertrag an.
Ihre neue Adresse muss auch in die Fahrzeugpapiere, also in die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) eingetragen werden.
Sind Sie in einen anderen Zulassungsbezirk umgezogen, benötigen Sie dafür eine eVB (elektronische Versicherungsbestätigung). Diese können Sie für Ihr Gothaer-versichertes Fahrzeug hier online bestellen.
Bei einem Umzug innerhalb eines Zulassungsbezirks benötigen Sie keine eVB für Ihren Gang zur Zulassungsstelle. In einigen Städten und Gemeinden erfolgt die notwendige Adressänderung sogar oft direkt durch das Einwohnermeldeamt. Fragen Sie dort am besten nach, wenn Sie sich selbst ummelden.
Noch ein Hinweis: Ein neuer Zulassungsbezirk kann sich auch auf die Beitragshöhe Ihrer Kfz-Versicherung auswirken, je nachdem, wie hoch das Schadenrisiko in diesem Bezirk ist. Bei einer Erhöhung oder auch Senkung Ihres Beitrags informieren wir Sie zeitnah.
Wir benötigen nicht nur Ihre neue Adresse und das Umzugsdatum, sondern auch die neue Wohnfläche und Ihre Zustimmung zur Anpassung der Hausratversicherung an die neuen Gegebenheiten. Loggen Sie sich dazu in das Kundenportal ein.
Jetzt einloggen & Umzug melden
Bitte teilen Sie uns Ihre Versicherungsscheinnummer mit sowie die neue Adresse und das Umzugsdatum, falls der Umzug in der Zukunft liegt. Über das Kundenportal "Meine Gothaer" haben Sie ebenfalls die Möglichkeit uns Ihre neue Adresse mitzuteilen.
Adresse ändern in Meine Gothaer
Alternativ stehen Ihnen selbstverständlich Ihr(e) persönlich(e) Berater*in oder der Kundenservice zur Verfügung.
Wie teuer ein Umzug ist, hängt immer davon ab, wie viel Hilfe Sie in Anspruch nehmen möchten. Falls Sie eine Umzugsfirma beauftragen, liegen die Kosten zwischen 1.000 bis 2.000 Euro. Je mehr Arbeit die Umzugsfirma hat, desto teurer wird es. Bei den Kosten von 1.000 bis 2.000 Euro übernimmt die Firma meistens das Packen, das Auf-und Abbauen von Möbeln sowie den Transport.
Es geht also auch deutlich günstiger, wenn Sie das meiste vorbereiten und selbst übernehmen. Es kommt natürlich auch auf die Menge an Möbeln oder Umzugskartons an und wie viele Kilometer das neue Heim vom alten entfernt ist. Bei kleineren Umzügen mit kurzen Strecken können Sie zum Beispiel auch nur mit 300 bis 600 Euro rechnen.
Falls durch das Umzugsunternehmen etwas zu Bruch gehen sollte, haftet das Unternehmen für die Schäden. Allerdings nur bei Schäden bis zu 620 Euro pro Kubikmeter Transportgut. Falls Sie also besonders wertvolle Dinge transportieren möchten, sollten Sie dafür entweder selbst verantwortlich sein oder eine spezielle Transportversicherung abschließen. Falls Sie selbst einen Schaden verursachen, weil Sie dem Unternehmen mit unter die Arme gegriffen haben, besteht kein Schadensersatzanspruch mehr.
Der Umzug von einer Mietwohnung in das eigene Zuhause ist ein bedeutender und erfreulicher Schritt im Leben. Es bringt nicht nur mehr Unabhängigkeit und Freiheit, sondern auch zusätzliche Verantwortung mit sich. Eine wichtige Angelegenheit, die bei einem solchen Wechsel zu beachten ist, betrifft die Gebäudeversicherung. Beim Erwerb eines Gebäudes wird in der Regel die bestehende Gebäudeversicherung übernommen. Es ist jedoch entscheidend, diese sorgfältig auf ihre Aktualität und Eignung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu überprüfen. Wir beraten Sie gerne dazu.
Umzug mit Freunden oder mit Profis – die richtige Absicherung für Ihr Eigentum
Ein Umzug mit Hilfe von Freunden und Familie kann eine kostengünstige und schöne Erfahrung sein. Dabei ist es empfehlenswert sicherzustellen, dass die Haftpflichtversicherung Schäden bei Gefälligkeitstätigkeiten abdeckt, um Ärger und Streit durch Missgeschicke beim Umzug zu vermeiden.
Wenn Sie sich für die Beauftragung eines Umzugsunternehmens entscheiden, achten Sie darauf, dass seriöse Firmen stets eine Transportversicherung anbieten. Dies gewährleistet eine Absicherung für Ihren Hausrat während des Transports.
Endlich Zusammenziehen – welche Hausratversicherung bleibt?
Das Zusammenziehen in einer Partnerschaft oder Wohngemeinschaft bringt wichtige Änderungen bezüglich der Hausratversicherungen mit sich. Bestehende Versicherungen sollten überprüft und die Versicherungssumme sowie der Schutz den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Wenn zuvor zwei Hausratversicherungen bestanden haben, sollten Sie überprüfen, welche der beiden Hausratpolicen beibehalten werden sollte. In der Regel gilt, dass der ältere Vertrag bestehen bleibt. Kontaktieren Sie dazu unser Service-Team oder Ihren persönlichen Berater.
Trennung und Auseinanderziehen
Nach einer Trennung baut man sich wieder ein unabhängiges Leben auf. Das hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsbedarf. Beide Parteien sollten ihre Hausrat-, Haftpflicht- und gegebenenfalls Kfz-Versicherungen überprüfen.
Die neuen Lebenssituationen erfordern Anpassungen der Verträge oder neue Abschlüsse, um sicherzustellen, dass jeder angemessen abgesichert ist und individuellen Bedürfnissen Rechnung getragen wird.
Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann der Umzug stressfrei ablaufen. Neben organisatorischen Sachen, wie das Packen oder Transportieren von Möbeln, müssen Sie sich auch um bürokratische Dinge kümmern. Die Post sollte an Ihre neue Adresse gesendet werden, der Energieversorger muss über den Umzug informiert werden und auch bei den Versicherungen gibt es einiges zu beachten. Bei einer Hausratversicherung zum Beispiel muss nach einem Umzug ggf. die Versicherungssumme den neuen Lebensumständen angepasst werden.
Bei der Gothaer ist Ihr Hausrat bis 3 Monate nach Umzug zu den bestehenden Konditionen versichert. Egal ob im alten oder im neuen Heim. Der Transportweg allerdings meist nicht. Dafür gibt es spezielle Transportversicherungen oder im Falle des Umzugs mit Hilfe von Freiwilligen kann die Haftpflichtversicherung Schäden ersetzen.
Ja, auf jeden Fall. In vielen Fällen genügt es, wenn Sie uns zum Umzug Ihre neue Adresse mitteilen, etwa über das Kundenportal Meine Gothaer. Sollten Anpassungen an Ihren Versicherungen nötig sein empfehlen wir, diese schon vorher vornehmen zu lassen. Die Änderungen treten dann zum angegebenen Umzugstermin in Kraft. So sind sie immer optimal versichert.
Im Wesentlichen ist die Hausratversicherung betroffen. Idealerweise ist diese zum Umzugsbeginn schon an die neuen Gegebenheiten angepasst worden, um Ihren Versicherungsschutz vollständig zu erhalten. Bei Ihrer KFZ-Versicherung ändert sich gegebenenfalls die Gebietsklasse. Der Beitrag wird automatisch angepasst, nachdem Sie den Umzug gemeldet haben. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, ihren Versicherungsschutz nach einem Umzug zu überprüfen und der neuen Lebenssituation anzupassen.
Für einen gemeinsamen Haushalt braucht es nur eine Hausratversicherung. Sollten Sie beide eine Hausratversicherung haben, sollten Sie überprüfen, welche der beiden Hausratpolicen beibehalten werden sollte. In der Regel gilt, dass der ältere Vertrag bestehen bleibt. Lassen Sie sich dazu beraten. Auch lohnt es sich oft eine gemeinsame Haftpflichtversicherung abzuschließen, anstatt jeweils einzeln versichert zu sein. Dies gilt insbesondere wenn auch noch Kinder mitversichert werden müssen.
Jede Partei sollte prüfen ob die wichtigsten Absicherungen auch nach der Trennung vorhanden sind. Dies betrifft vor allem die Hausrat- und die private Haftpflichtversicherung. Sollten beide die bestehenden Verträge gemeinsam geschlossen haben, muss geklärt werden, wer die Verträge übernimmt und wer ausscheidet und sich anderweitig versichern muss.
Hier gibt es keine klare Antwort, da dies sehr von den Versicherungen abhängt und ob Sie dauerhaft auswandern oder nur für eine bestimmte Zeit im Ausland leben und dann zurückkehren und auch in welches Land Sie auswandern möchten. Lassen Sie sich dazu persönlich beraten.
Berater*in in der Nähe
Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe
Ein Umzug ist häufig mit vielen großen und kleinen Lebensveränderungen verbunden. Unsere Berater*innen analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihren Versicherungsschutz und beraten Sie zu sinnvollen Anpassungen und Ergänzungen.
Die private Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Haftpflichtansprüchen Dritter, die Ihre finanzielle Existenz gefährden können und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
Schützen Sie Ihr Eigenheim gegen existenzielle Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Blitzschlag. Wählen Sie einfach das für Sie passende Leistungspaket.
Sie möchten schützen, was Ihnen lieb und teuer ist? Mit unserer Hausversicherung Heim&Haus sichern Sie alle wichtigen Risiken mit nur einer günstigen Paketlösung ab.