Jahresmeldung für die GewerbeProtect

Die Jahresmeldung wird digital! Als Versicherte*r der Gothaer GewerbeProtect können Sie uns hier schnell und einfach über Ände­rungen in Ihrem Betrieb infor­mieren.

Zu Ihrer Haft­pflicht­versiche­rung für betrieb­liche und beruf­liche Risiken (BHV) können Sie hier ganz einfach Ihre jähr­liche Umsatz­meldung vor­nehmen. So bleibt Ihr Ver­siche­rungs­schutz immer optimal auf Sie zuge­schnitten!

Gothaer GewerbeProtect Jahresmeldung: Schreiner tätigt seine GGP-Jahresmeldung in seiner Werkstatt über sein Notebook.

Direkt zum Jahres­meldebogen

Je nachdem, ob Sie eine Haftpflicht­versicherung für betriebliche und berufliche Risiken (BHV) abge­schlossen haben oder nicht, sind unter­schiedliche Angaben not­wen­dig. Prüfen Sie daher bitte, ob eine BHV in Ihrem Versiche­rungs­schutz enthalten ist oder nicht und wählen Sie dann das entsprechende Formular aus:

Für Kund*innen mit BHV

Für Kund*innen ohne BHV

Alles Wissenswerte zum Jahresmeldebogen

Warum sollte ich den Jahresmeldebogen ausfüllen?

Damit Ihr Versicherungsschutz immer aktuell und passgenau ist, fragen wir mit dem Jahres­melde­bogen Änderungen Ihrer betrieb­lichen Situation ab. So kann eine mögliche Unter­ver­sicherung vermieden werden. Entsprechend wichtig ist es, dass Sie uns alle relevanten Änderungen mitteilen. Auch Ihre jährliche Umsatz­meldung zur Haftpflicht­versicherung für betriebliche und berufliche Risiken (BHV) können Sie ganz einfach über den Jahres­melde­bogen vornehmen.

Wer kann den Jahresmeldebogen online ausfüllen?

Der Jahresmeldebogen kann von allen Versicherten der GewerbeProtect oder entsprechend Bevollmächtigten online ausgefüllt werden.

Welche Daten sollte ich bereithalten?

Um den Jahresmeldebogen schnell und einfach ausfüllen zu können, empfehlen wir Ihnen, folgende Daten griffbereit zu haben:

  • Ihre 13-stellige Versicherungs­nummer
  • Daten zu Ihrer betrieblichen Situation, z. B. Netto-Umsatz des letztes Geschäfts­jahres (bei BHV-Versicherten)
  • Übersicht Ihres aktuellen Versicherungs­schutzes

Warum brauchen wir Angaben zu Ihrem Umsatz und wie setzt sich die Umsatzsumme zusammen? (für BHV-Versicherte)

An Ihrem Umsatz orientiert sich Ihr Beitrag. Maß­gebend ist die Netto-Umsatz­summe des letzten Geschäfts­jahres.

Unter Umsatz sind die Erlöse aus eigenen Erzeug­nissen und Leistungen, aus dem Verkauf von Handels­waren und aus allen Neben­ge­schäften zu verstehen. Erlöse sind u. a. auch Subven­tionen, Spenden/Zuwen­dungen, Honorare, Provisionen, Mitglieds­beiträge, Einnahmen aus Festen und Veranstal­tungen, Schul­gelder, ein zur Verfügung gestellter Etat (Budget).