Individuelle Beratung von Versicherten mit einer Krebserkrankung

Bei diesem Service handelt es sich um eine indivi­duelle Beratung von Versicherten mit einer Krebs­erkrankung zu kom­ple­men­tär­medi­zi­nischen und alter­nativen Heil­methoden.

Krebserkrankung - eine Frau mit Kopftuch sitzt auf dem Sofa, einen Laptop auf dem Schoß

Welche Informationen zum Thema Krebs sind seriös?

Auf der Suche nach Informationen finden viele Patient*innen und ihre Ange­hörigen eine verwir­rende Menge an Büchern, Bro­schüren, Internet­seiten und eine Unzahl an Ange­boten aus der Natur­heil­kunde, zu Nah­rungs­ergän­zungs­mitteln, Heil­pflanzen, Diäten und weiterem.

Die Informationen sind widersprüch­lich und sehr schnell wird deutlich, dass es seriöse und un­seriöse Ange­bote gibt.

Informationen zum Thema Krebs

Wie finden Sie sich in diesem Informations-Dschungel zurecht?

Für Patient*innen mit einer Krebs­erkran­kung bietet unser Partner, das inte­grative onko­lo­gische Institut der Uniklinik Jena, ein spe­zielles Beratungs­angebot durch Frau Prof. Dr. Hübner und Ihr Experten­team.

Die Ziele sind:

  • Die körpereigenen Kräfte zu stärken, um die anstren­gende Tumor­therapie besser zu über­stehen
  • Die seelische Anspannung lindern
  • Konkrete Beschwerden durch die Erkran­kung und ihre Therapie vermindern
  • Das Immunsystem zu unterstützen
  • Und am wichtigsten: wirklich selber aktiv zu sein

Leistungsangebot

  • Ca. 60-minütige Beratung zu Ihren per­sön­lichen Frage­stellungen, um ein Verständ­nis bezüg­lich der Mög­lich­keiten des Ein­satzes inte­gra­tiver Onko­logie in den kon­kreten Behand­lungs­fall zu bekom­men. Der Termin findet wahl­weise vor Ort, via Tele­fon oder Video­tele­fonie statt
  • Informationen über wissen­schaft­lich fun­dierte, natur­heil­kund­liche und kom­ple­mentär-medizi­nische Behand­lungen ergän­zend zur Schul­medizin
  • Ausführlicher, auch für Laien verständ­licher Brief mit einer Zusam­men­fas­sung des Beratungs­inhaltes für Sie und auf Ihren Wunsch an behan­delnde Ärzte
  • Möglichkeit der Rückfrage zum Beispiel zum Patienten­brief oder wegen - aufgrund der Beratung - erhobener Labor­befunde per Telefon oder Mail

Erstattungsinformation für Vollversicherte

Die Kosten für die Beratung über­nehmen wir für Sie im tarif­lichen Rahmen* unter Berück­sichti­gung eines mög­lichen Selbst­be­haltes. Mögliche Ansprüche auf eine Beitrags­rück­erstat­tung bei Leistungs­frei­heit werden durch die Erstat­tung der Leistung gefähr­det.

Ob für empfohlene Maß­nah­men nach der Beratung eine Erstattungs­fähig­keit gege­ben ist, prüfen wir auf Wunsch gerne.
*(Aus­nahme: Not­lagen-, Standard-, Basis-, Beihilfe­tarife)

Sie haben Interesse?

Fordern Sie die Teilnahmeunter­lagen beim Kunden­service unter

+49 221 308-21111 oder

kv_leistung@gothaer.de

unter dem Stichwort "Uniklinik Jena" an.

Ihre vertraulichen Gesund­heits­daten bleiben aus­schließ­lich beim Dienst­leister.

Das könnte Sie auch interessieren

MediFon für Gesundheitsfragen

Ein Expertenteam bietet telefo­nischen Rat für Gesunde und Kranke. Lassen Sie sich als Gothaer Kunde bzw. Kundin zum Beispiel im Vorfeld einer Behand­lung beraten.

Gothaer MediFon

Zweitmeinung einholen

Die Gothaer bietet bei schwer­wiegenden Erkran­kungen und im Zahn­bereich einen unab­hängigen, indivi­duellen und schnellen Zweit­meinungs­service.

Zweitmeinung einholen