Fragen & Antworten zur Gothaer Gesundheitsapp

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Gesundheitsapp

Allgemeines

Welche Vorteile hat die Gothaer Gesundheitsapp?

Mit der App können Sie Ihre Rechnungen und Rezepte kostenlos und sicher mit Ihrem Smartphone bei uns einreichen:

  • Rechnungen einfach und schnell übermitteln
  • Kostenerstattung beschleunigen
  • Portokosten sparen

Darüber hinaus stehen Ihnen weitere hilfreiche Services zur Verfügung:

Arztsuche: Finden Sie mit der App einfach und schnell den richtigen Facharzt/die richtige Fachärztin oder Therapeuten bzw. Therapeutin in Ihrer Nähe. Auf Wunsch kann auch eine Suche mit Hilfe der aktuellen GPS-Koordinaten erfolgen. In einem modernen Überblick sehen Sie wesentliche Details wie Sprechzeiten oder Entfernung zu Ihrem Standort. Haben Sie den passenden Arzt bzw. die passende Ärztin gefunden, können Sie Ihre eigene Favoritenliste erstellen und verwalten.

Historie:1. Einen Überblick über Ihre per App getätigten Einreichungen. Es werden alle Einreichungen angezeigt, die über Ihr persönliches Benutzerkonto seit 15.06.2020 an die Gothaer übermittelt wurden. Diese Einreichungen sind auch nach einer Neuinstallation oder Nutzung der App auf einem weiteren Gerät immer noch vorhanden.

2. Informationen zu Ihren Leistungs­abrech­nungen sowie zu Ihren Arztbe­suchen und Behandlungen. Dieser Service steht Ihnen erst einmal nur als Versicherungs­nehmer*in zur Verfügung. Für eine Nutzung müssen Sie eine Freischaltung Ihres Benutzer­kontos per Code vorgenommen haben (siehe Punkt 2 dieser FAQ). Es werden Ihnen aktuell ausschließlich die Daten zu Ihren eigenen Abrech­nungen oder Arztbe­suchen angezeigt. Mitversicherte Personen Ihres Vertrages können zurzeit noch nicht angezeigt werden.

Telefoncoaches: In jeder Lebens­lage den richtigen Ansprech­partner bzw. die richtige Ansprech­partnerin für Ihre Gesundheits­fragen finden: Sie erreichen unsere Experten und Expertinnen komfortabel per App rund um die Uhr. Unsere Coaches beraten Sie und Ihre Familie telefonisch zu den Themen Rücken stärken, Stress lösen, ADHS behandeln und Familiengesundheit.

Gesundheitsservices und -programme: Alles für Ihr alltäg­liches Gesundheits­manage­ment: Egal ob Sie am Wochen­ende ärztliche Hilfe über eine Video­sprech­stunde benötigen, sich eine zweite Meinung zu einer Behandlung einholen möchten oder nach einem Ort suchen, um Ihre Gesundheits­daten zentral ablegen zu können – wir bieten Ihnen den passenden Service für Ihr gesund­heitliches Anliegen.

Welche Vorteile bringt das Update der Gothaer Gesundheitsapp im Vergleich zur bisherigen Variante?

Mit dem aktuellen Update präsentiert sich die Gesundheitsapp in einem modernen und frischen Design.

Ab sofort stehen Ihnen Ihre per App eingereichten Belege auch nach einer Neuinstallation der App weiterhin zur Verfügung. Dies gilt für alle Belege, die Sie seit dem 15.06.2020 mit Ihrem Benutzerkonto bei uns eingereicht haben. Im Rahmen der Rechnungseinreichung erhalten Sie außerdem nun Feedback zum abfotografierten Beleg, sofern dieser nicht lesbar ist.

Unmittelbar nach der Abarbeitung Ihres Beleges durch uns erhalten Sie direkt in der App Details zu dieser Abrechnung. Dies sind beispielsweise der erstattete Betrag oder erklärende Hinweise zur Erstattung. In dieser Ausbaustufe der App sehen Sie zunächst nur Ihre eigenen abgerechneten Belege, nicht die von weiteren versicherten Personen Ihres Vertrages. Wir arbeiten aber daran, diesen Service stetig auszubauen.

Das Update der App bietet Ihnen nun auch mehr wissenswerte Inhalte rund um Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie. Die Navigation wurde verbessert, so dass Sie nun schneller die Gesundheitsangebote finden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Wer darf die Gesundheitsapp nutzen?

Die Gothaer Krankenversicherung AG stellt Ihnen die App kostenlos zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, müssen Sie ein digitales Benutzer­konto bei der Gothaer haben. Zur Anlage eines digitalen Benutzer­kontos müssen Sie 16 Jahre alt sein und einen gültigen Vertrag als Versicherungsnehmer*in oder versicherte Person bei der Gothaer haben.

Die Gesundheitsapp steht grundsätzlich allen Versicherten des Gothaer Konzerns zur Verfügung, allerdings sind die meisten Services in der App nur für Kunden der Gothaer Krankenversicherung AG nutzbar.

Beachten Sie, dass zur Nutzung eine Internet­verbindung bestehen muss. Die Kosten der Nutzung (z. B. für die mobile Datenübertragung) richten sich nach den Tarifen Ihres Mobilfunkanbieters.

Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen der Gothaer Gesundheitsapp sowie die eigenen Nutzungsbedingungen für das digitale Benutzerkonto der Gothaer und die Bedingungen des App Stores, aus dem Sie die App downloaden.

Auf welchen Smartphones läuft die App?

Die App ist aktuell für das Betriebssystem iOS ab Version 11.0. und Android ab 6.0 verfügbar.

Was muss ich tun, wenn ich mehrere Geräte nutzen möchte?

Wenn Sie die Gothaer Gesundheitsapp auf einem anderen mobilen Gerät nutzen möchten, installieren Sie die App bitte auf diesem Gerät und melden sich dort mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem persönlichen Passwort an. Auf diesem Gerät ist nach dem Anmelden außerdem noch eine vierstellige PIN festzulegen (auf jedem Gerät separat erforderlich). Auf dem Gerät werden Ihnen auch die Einreichungen (z. B. Rechnungen) angezeigt, welche Sie von einem anderen Gerät an die Gothaer übermittelt haben (ab 15.06.2020).

Können mehrere Personen auf einem Gerät die App verwenden?

Ja, dies ist möglich. Für den Fall, dass Sie sich ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet) teilen und die App gemeinsam nutzen möchten, kann sich jeder Benutzer mit seinen persönlichen Zugangsdaten anmelden bzw. wieder abmelden (über Logout-Funktion im Mehr-Bereich). Zur Anlage eines eigenen Benutzerkontos benötigt man eine weitere E-Mail-Adresse. Zwei Benutzerkonten können nicht dieselbe E-Mail-Adresse nutzen. Gespeicherte Daten (z. B. abfotografierte Belege) sind nur über das Benutzerkonto einsehbar, mit dem die Belege erfasst wurden.

Sind meine Daten bei der Übertragung sicher?

Ja, Ihre Kunden-ID und die abfotografierten Belege (Foto-Funktion) werden mit einem Verschlüsselungsverfahren, das dem Stand der Technik entspricht, an die Gothaer übertragen.

Existiert ein direkter Aufruf meines Mailprogramms aus der App heraus?

Wenn Sie beispielsweise die Schaltflächen "E-Mail schreiben" innerhalb der App nutzen, erfolgt ein direkter Aufruf des auf Ihrem Smartphone installierten Mail-Programms.

Bitte beachten Sie hierbei: Sofern Sie das Standard-E-Mail-Programm Ihres Betriebssystems verwenden (iOS = Apple Mailprogramm; Android = Gmail), wird die Empfängeradresse automatisch in der geöffneten E-Mail angezeigt. Verwenden Sie kein Standard-Mailprogramm, erfolgt zwar der Absprung in das Programm, die Mail-Adresse ist aber im Empfängerfeld nicht vorbelegt.

Registrierung für das digitale Benutzerkonto der Gothaer (Voraussetzung zur Nutzung der Gothaer Gesundheitsapp)

Welche Vorteile bietet mir das digitale Gothaer Benutzerkonto?

Mit Ihrem digitalen Benutzerkonto bei der Gothaer haben Sie mit einem Konto Zugriff auf verschiedene digitale Services, wie etwa das Online-Kunden­portal "Meine Gothaer" oder die Gothaer Gesund­heitsapp. Das digitale Benutzer­konto ist für Sie als Kundin bzw. Kunde kostenlos.

Wo finde ich die Nutzungsbedingungen für das digitale Benutzerkonto?

Die Nutzungsbedingungen für das digitale Benutzer­konto finden Sie hier.

Kann ich nach der Registrierung für das digitale Benutzerkonto alle Services vollumfänglich nutzen?

Nach erfolgter Registrierung des digitalen Benutzer­kontos können Sie die Belegein­reichung, die Arztsuche und sämtliche in der App enthaltenen Informations­inhalte zum Thema Gesundheit nutzen. Auch werden Ihnen Ihre per App einge­reichten Belege angezeigt.

Sollten Sie Versicherungs­nehmer*in sein und Informa­tionen zu Ihren Leistungs­abrechnungen und Behand­lungen erhalten wollen, müssen Sie Ihr digitales Benutzer­konto allerdings per Code freige­schaltet haben.

Hinweis, sofern Sie das Kunden­portal nutzen möchten: Für eine vollständige Nutzung der Service­welt des Kunden­portals und der Gesund­heitsapp (nur für Versicherungs­nehmer*in) müssen Sie Ihr Benutzer­konto freischalten lassen. Hierzu benötigen Sie einen Freischalt­code. Sollten Sie ein Schreiben mit Ihrem Mitglieder-Schutz­brief von uns erhalten haben, finden Sie dort Ihren persön­lichen Freischaltcode. Bitte geben Sie diesen im Rahmen der Regis­trierung an. So steht Ihnen direkt unsere komplette digitale Service­welt zur Verfügung.

Sollten Sie noch keinen Freischalt­code haben, ist das kein Problem. Bitte überspringen Sie im Rahmen der Registrierung den Punkt mit Klick auf "weiter" - Sie haben sofort Zugriff auf die Basis­funktionali­täten unserer Anwendungen. Nach erfolg­reicher Registrierung erhalten Sie automatisch ein Schreiben mit dem Code an die bei uns hinter­legte Adresse nach Hause. Bitte folgen Sie dann den Hinweisen in diesem Schreiben.

Welche Daten benötige ich für eine Registrierung?

Sie benötigen für die Registrierung eine Versiche­rungs­schein-Nummer der Gothaer (alle Sparten der Gothaer sind zulässig), eine gültige E-Mail-Adresse und eine Mobilfunk­nummer. Die E-Mail-Adresse dient später als Benutzer­name für die App oder das Kunden­portal. Außerdem sind im Rahmen der Registrierung Vorname, Nachname sowie das Geburts­datum anzugeben.

Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse müssen im Verlauf der Registrierung jeweils von Ihnen durch einen SMS-Code bzw. eine Bestäti­gungsmail bestätigt werden. Erfolgt keine Bestätigung, kann die App bzw. das Kunden­portal nicht genutzt werden.

Warum muss ich meine Mobilfunk­nummer angeben?

Ihre Mobilfunknummer wird als zweiter Faktor genutzt. Aktuell nutzen wir ein SMS-Code Verfahren zur Bestätigung Ihrer Identität. Dies ist zum Beispiel aus Sicherheits­gründen für die Änderung Ihrer Zugangs­daten (z. B. Benutzer­name oder Passwort) notwendig. Zur Legiti­mation dieser Änderung verschicken wir Bestätigungs­codes per SMS an Ihre angegebene Mobil­nummer.

Kann ich mich mit einer ausländischen Mobilfunknummer registrieren?

Selbstverständlich ist auch eine Registrierung mit auslän­dischen Mobilfunk­nummern möglich. Geben Sie dazu bitte die Länder­kennung mit einem "+" Zeichen ein (z. B. +49, +34, +33 etc.). Der Versand kann einige Minuten dauern, haben Sie bitte Geduld und versuchen Sie es ggf. erneut mittels neuen Code anfordern. In seltenen Fällen funktioniert der Versand des SMS-Codes zur Verifizierung bei ausländischen Mobilfunk­nummern nicht. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Service-Team feedback-gesundheitsapp@gothaer.demit folgenden Informationen (Mobilnummer, Provider, Datum und Uhrzeit der versuchten Registrierung).

Kann ich mit einer E-Mail-Adresse mehrere Benutzerkonten bei der Gothaer einrichten?

Die E-Mail-Adresse dient als eindeutiger Benutzer­name für Ihr digitales Benutzer­konto und kann daher nur für einen Zugang bei der Gothaer genutzt werden. Für jedes Benutzer­konto muss eine eigene E-Mail-Adresse verwendet werden.

Ich habe keinen Link erhalten, um meine E-Mail-Adresse zu bestätigen

Um die Registrierung Ihres digitalen Benutzer­kontos erfolgreich abzu­schließen, versenden wir per E-Mail einen Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten haben, kann dies mehrere Gründe haben:

  • Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, ob sich unsere Nachricht evtl. dort befindet.
  • Sie haben Ihre E-Mail-Adresse bei der Registrierung korrekt eingegeben. Dann loggen sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse (Benutzer­name) und Ihrem Passwort ein. Der Link zur Bestätigung wird Ihnen dann erneut zugesendet.
  • Haben Sie bei der Registrierung versehentlich eine falsche oder ungültige E-Mail-Adresse angegeben, dann können sie eine neue Registrierung mit Ihrer gültigen E-Mail-Adresse vornehmen und diese im Anschluss bestätigen.
  • Ihr E-Mail-Provider unterstützt keine TLS-Verschlüsse­lung. Bitte verwenden Sie in diesem Fall eine andere E-Mail-Adresse für die Registrierung Ihres Benutzer­kontos.

Der Link zur Bestätigung meiner E-Mail-Adresse ist abgelaufen

Um die Registrierung Ihres Digitalen Benutzer­kontos erfolg­reich abzuschließen, versenden wir per E-Mail einen Link, der 24h gültig ist. Ist dieser abgelaufen, loggen sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein. Der Link zur Bestätigung wird Ihnen dann erneut zugesendet.

Muss ich im Rahmen der Registrierung ein Passwort vergeben?

Ja, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, ist die Vergabe eines Pass­wortes für ihr digitales Benutzer­konto verpflichtend. Das Passwort muss aus mindestens acht Zeichen bestehen. Bitte geben Sie keine Umlaute (Ää,Öö,Üü) und kein §-Zeichen ein.

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie nach der erstmaligen Anmeldung in der App eine vierstellige PIN vergeben. Sofern Ihr mobiles Gerät biometrische Authenti­fizierung (z. B. Face-ID, Touch-ID, Fingerprint etc.) unterstützt, kann diese nach dem Festlegen der PIN alternativ hierzu genutzt werden.

Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Bitte nutzen Sie in diesem Fall die "Passwort vergessen"-Funktion auf der Anmelde­maske. Ihre einge­reichten Belege sind nach der Verwen­dung der Funktion immer noch da.

Ich habe mich erfolgreich registriert, aber keinen Freischaltcode per Post erhalten. Warum?

Erhalten Sie trotz erfolgreicher Registrie­rung kein Schreiben von uns, könnte dies folgende Gründe haben:

  • Die Zustellung des Frei­schalt­codes per Post kann mehrere Werktage dauern. Bitte warten Sie eine gewisse Zeit ab, bevor Sie einen neuen Freischalt­code anfordern oder uns kontaktieren.
  • Wir versenden den Frei­schalt­code immer an Ihre aktuell bei uns hinter­legte Adresse. Falls sich Ihre Adresse kürzlich geändert hat, dann teilen Sie uns dies bitte mit. Nach erfolg­reicher Aktualisierung der Adresse können Sie unter www.gothaer.de/upgrade ganz einfach ein neues Schreiben auslösen.

Muss ich für die App, neben den Zugangsdaten für mein digitales Benutzerkonto, noch weitere Passwörter vergeben?

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie nach der erst­maligen Anmeldung in der App mit ihren Zugangs­daten zum digitalen Benutzer­konto zusätzlich einen vierstelligen Zahlen-PIN vergeben.

Diesen PIN benötigen Sie immer, wenn Sie sich an der App anmelden möchten. Der PIN kann durch Touch ID oder Face ID ersetzt werden.

Was passiert, wenn ich die PIN in der App vergessen habe?

Bitte nutzen Sie in dem Fall die "PIN vergessen"-Funktion auf der PIN-Maske.

Hierbei müssen Sie sich zuerst mit Ihren Zugangs­daten (E-Mail-Adresse und Passwort) anmelden. Danach können Sie einen neuen PIN vergeben.

Kann ich meinen Benutzernamen (Mail-Adresse) und meine Mobilfunknummer später noch einmal ändern?

Ja, dies ist über das Kundenportal "Meine Gothaer" möglich. Gehen Sie dort in den Bereich "Persönliche Daten".

Ich nutze bereits die Gothaer Gesundheitsapp und würde gerne das digitale Kundenportal Meine Gothaer nutzen. Benötige ich neue Zugangsdaten für die Nutzung von Meine Gothaer?

Nein, Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten der Gesundheitsapp auch im Kundenportal Meine Gothaer einloggen. Den Login für die Web-Version von Meine Gothaer erreichen sie hier. Alternativ können Sie auch die Meine Gothaer App auf Ihrem mobilen Endgerät installieren. Ihre Login-Daten funktionieren sowohl im Browser als auch in der App.

Login

Bei mir wird die Anmeldemaske nicht angezeigt bzw. nur unvollständig angezeigt. Was kann ich tun?

Dies kann ggf. an den Cookie-Einstellungen auf Ihrem Gerät bzw. in dem Browser, den Sie benutzen, liegen. Das Setzen von Cookies muss in den Geräte-Einstellungen akzeptiert sein, ansonsten kann die Maske nicht richtig angezeigt werden.

Mit welchen Daten melde ich mich in der App an?

Bei der ersten Nutzung der App melden Sie sich mit Benutzer­namen (E-Mail-Adresse) und Passwort Ihres digitalen Benutzer­kontos an.

Bei jeder weiteren Anmeldung müssen Sie nur Ihre vierstellige PIN eingeben bzw. Touch ID /Face ID nutzen, sofern Sie dieses eingestellt haben. In regel­mäßigen Abständen wird aus Sicherheits­gründen jedoch auch noch einmal Benutzer­name und Passwort des digitalen Benutzer­kontos abgefragt.

Alternativ können Sie als Benutzernamen auch Ihre CN-Nummer eingeben, sofern Sie diese im Zugriff haben.

Meine Belege

Wer kann die Belegeinreichung nutzen?

Die Belegeinreichung ist ausschließlich für Kund*innen der Gothaer Kranken­versicherung. Sie dient dazu, Dokumente zur Erstattung von Krankheits­kosten einzureichen, also Rechnungen, Rezepte und Kosten­voran­schläge.

Wie funktioniert die Belegeinreichung mit der App?

Fotografieren Sie die Rechnung einfach über die Foto-Funktion und reichen Sie uns den fotografierten Beleg ein. Sie erreichen die Funktion über den App-Menüpunkt "Meine Belege".

Denken Sie daran, ggf. auch Verordnungen (z. B. für Heilmittelrechnungen) zu fotografieren und einzureichen oder auch die Rückseite Ihres Dokumentes, sofern dort Angaben vorhanden sind (z. B. bei Rezepten). In einigen Fällen benötigen wir aus rechtlichen Gründen Originale (z. B. Schweige­pflicht­entbindungen). Diese müssen Sie uns weiterhin auf dem Postweg senden. Eine Einreichung von vertrag­lichen Dokumenten per App ist nicht möglich.

Welche Belege kann ich mit der Foto-Funktion einreichen?

Sie können Dokumente zur Erstattung von Krankheits­kosten einreichen, also Rechnungen, Rezepte und Kosten­voran­schläge.

Kann ich mehrere Belege gleichzeitig einreichen?

Sie können mehrere Belege gesammelt an uns senden. Mit der Foto-Funktion können Sie bis zu 24 Seiten abfoto­grafieren und gleichzeitig einreichen. Sollte die Seitenzahl überschritten sein, erhalten Sie einen Hinweis. Bitte teilen Sie in diesem Fall Ihre Belege auf und lassen uns diese über mehrere Einreichungen per App zukommen.

Kann ich die Belegdaten exportieren?

Eine Exportfunktion ist in der aktuellen Version der App nicht möglich.

Kann ich meine Belege nach fehlgeschlagener Übertragung noch per Post oder E-Mail einreichen?

Wenn es Probleme bei der Übertragung oder bei dem nachge­lagerten Abruf der Beleg­daten gibt, bekommen Sie einen entsprechenden Hinweis. Bitte führen Sie den Einreichungs­prozess dann erneut aus oder schicken uns die Belege alternativ per Mail oder auf dem Postweg zu.

Was passiert, wenn ich Belege zusätzlich per Post oder E-Mail einreiche?

Wenn Sie den Beleg zusätzlich auf dem Papierweg oder per Mail einreichen, wird dies im Rahmen der Vorgangs­bearbeitung erkannt und entsprechend berücksichtigt. Bitte helfen Sie uns jedoch Kosten zu sparen und kenn­zeichnen Sie die mit der App einge­reichten Belege für sich, um diese nicht zusätzlich per Post einzureichen.

Kann ich die Originalrechnung nach der Einreichung vernichten?

Bitte bewahren Sie die Original­belege solange auf, bis Sie die Leistungs­abrechnung der Gothaer erhalten haben.

Wo finde ich meine per App eingereichten Belege?

Ihre eingereichten Belege finden Sie in der App unter dem Menü­punkt "Historie". Diese sind mit dem Begriff "Einreichung" gekenn­zeichnet.

Tipp: Möchten Sie in der Historie nur eine Übersicht Ihrer Einreichungen sehen, tippen Sie in das Suchfeld einfach den Begriff "Einreichung" an.

Kann ich Belege von Familienangehörigen einreichen?

Ja, dies ist möglich, auch wenn Ihre Familienan­gehörigen eine andere Kranken­versicherungs­nummer haben. Bitte fotografieren Sie in diesem Fall auch das Formular für den Erstattungs­antrag mit der zutreffenden Versicherungs­nummer ab. Der interne Verarbeitungs­prozess ordnet die Belege den korrekten Verträgen zu und berücksichtigt die dort hinterlegten Auszahlungs­wege.

Alternativ können mitversicherte Personen ab 16 Jahren aber auch ein digitales Benutzer­konto bei der Gothaer anlegen und somit einen eigenen Account für die App haben, über den Belege eingereicht werden können.

Kann ich über die App Informationen zum Bearbeitungsstand erhalten?

Nein, dies ist in der aktuellen Version der App zurzeit nicht möglich. Wir zeigen ihnen jedoch weiterhin die Meldung über den Eingang bei der Gothaer an. Für freigeschaltete Benutzerkonten von Versicherungs­nehmern und Versicherungs­nehmerinnen werden außerdem Abrechnungs­informationen zu einge­reichten Belegen in der Historie (vgl. Punkt 5.) angezeigt, sobald diese bearbeitet wurden.

Bekomme ich weiterhin ein Leistungs­abrechnungs­schreiben?

Ja. Das Leistungsabrechnungs­schreiben erfolgt auch bei Rechnungen, die mit der App eingereicht wurden, in gewohnter Weise.

Historie

Welche Informationen bietet mir die Historie?

1. Die Historie bietet Ihnen einen Überblick über Ihre per App getätigten Einreichungen. Es werden alle Einreichungen angezeigt, die über Ihr persönliches Benutzerkonto an die Gothaer übermittelt wurden – also auch solche, die Sie z. B. für Familien­angehörige eingereicht haben.

2. Als Versicherungs­nehmer*in werden Ihnen nach Freischaltung per Code* folgende zusätzliche Inhalte in der Historie angezeigt:

  • Informationen zu Ihren abgerech­neten Belegen
  • Informationen zu Ihren Arztbesuchen und Behandlungen

Es werden Ihnen aktuell ausschließlich die Daten zu Ihren eigenen Abrechnungen oder Arztbesuchen angezeigt. Informationen zu anderen im Vertrag versicherten Personen sind nicht einsehbar. Wir arbeiten daran, diesen Service für Sie zu erweitern.

* Den Freischaltcode haben wir nach der Registrierung für Ihr digitales Gothaer-Benutzerkonto auf dem Postweg an Sie verschickt.

Wie ist die Historie sortiert?

Die Einträge der Historie sind absteigend nach Datum geordnet (jüngstes Datum oben). Die Einreichungen sind nach dem Einreich­datum sortiert. Die Einträge zu den Abrechnungen und Behand­lungen sind nach Abrechnungs­datum sortiert (Datum der Erledigung bei der Gothaer).

Wie funktioniert die Suche?

1. Über die Suchfunktion können Sie per Freitext folgender­maßen suchen:

  • nach allen Einträgen zu einem bestimmten Datum oder einem Monat (im Format 01.01.2021 oder 01.2021)
  • nach dem Namen eines Arztes bzw. einer Ärztin oder einer Apotheke (ü, ö, ä können nicht durch ue, oe, ae ersetzt werden)
  • nach einer Behandlungsart (z. B. Zahn, Stationär, Ambulant, Pflege)

Bitte achten Sie auf die korrekte Schreibung. Suchtreffer werden nur bei exakt überein­stimmenden Wortlaut gefunden.

Kann ich mir in der Historie auch z. B. nur eine Übersicht meiner eingereichten Belege anzeigen lassen?

Ja, Sie können die Historie auch so filtern, dass Sie nur Ihre Einreichungen oder nur Ihre Abrechnungen sehen. Tippen Sie dafür in das Suchfeld den Begriff "Einreichung" oder "Abrechnung" ein.

Kann ich als Versicherungsnehmer*in auch Daten anderer versicherter Personen aus meinem Vertrag in der Historie sehen?

Nein, dies ist zurzeit nicht möglich. Sie können ausschließlich Daten zu Ihren eigenen Abrechnungen oder Arztbesuchen sehen. Wir arbeiten aber kontinuierlich an einer Weiterentwicklung des Services.

Wann sehe ich die Informationen zu meinen Abrechnungen in der App?

Die Informationen sind unmittelbar nach Erledigung der Bearbeitung durch die Gothaer in der App sichtbar.

Sehe ich auch rückwirkend Abrechnungen aus vergangenen Jahren?

Sie sehen alle Ihre abgerechneten Belege rückwirkend ab dem 01.01.2013 in der App.

Ersetzt die Anzeige meiner abgerechneten Belege in der App das Leistungs­abrechnungs­schreiben, das mir per Post zugesandt wird?

Nein, es handelt sich aktuell bei den Informationen in der App noch um ein zusätzliches Angebot. Sie erhalten weiterhin ein Abrechnungs­schreiben per Post.

Arztsuche

Wer kann die Arztsuche nutzen?

Die Arztsuche steht allen App-Nutzern und App-Nutzerinnen zur Verfügung.

Nach welchen Ärzten bzw. Ärztinnen kann ich suchen?

Sie können deutschlandweit nach ärztlichen Praxen, Fach­ärzten/Fachärz­tinnen oder Thera­peuten/Thera­peutinnen suchen. Sie haben die Möglichkeit, nach einem bestimmten Namen oder Fachgebiet zu suchen und die Ergebnisse nach bestimmten Städten oder Regionen einzugrenzen.

Kann ich nach Ärzten und Ärztinnen in meiner Nähe suchen?

Ja, Sie können mit Ihren GPS-Koordinaten nach Ärzten und Ärztinnen in Ihrem direkten Umkreis suchen.

Welche Informationen erhalte ich über die Ärzte bzw. Ärztinnen?

Sie erhalten die Kontaktdaten, die Adresse des Internetauftritts sowie die Sprechzeiten.

Kann ich Ärzte/Ärztinnen aus der Sucher­gebnisliste speichern?

Ja, Sie können Ärzte bzw. Ärztinnen in einer Favoritenliste speichern.

Woher stammen die Arztdaten?

Die Gothaer Krankenversicherung AG nutzt für die Arztsuche die Informationen der Stiftung Gesundheit (www.arzt-auskunft.de).

Gesund durch den Alltag

In diesem Bereich finden Sie verschiedene Gesundheits­themen. Medizinischer Content, Coaches, Gesundheits­programme sowie Ratgeber führen Sie durch das jeweilige Gesundheits­thema.

Gut leben trotz Krankheit

In diesem Bereich finden Sie verschiedene Krankheits­bilder. Medizinischer Content, Coaches, Gesundheits­programme sowie Ratgeber führen Sie durch das jeweilige Krank­heitsbild.

Meine Coaches

Wer kann den Telefonservice "Meine Coaches" nutzen?

Die telefonische Beratung ist ausschließlich für Kund*innen der Gothaer Kranken­versicherung nutzbar.

Zu welchen Themengebieten kann ich mich telefonisch beraten lassen?

Unsere Experten und Expertinnen beraten Sie zu allen Fragen rund um Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie. Es gibt spezielle Hotlines für die folgenden Themenbereiche:

  • Rücken stärken
  • Stress lösen
  • ADHS behandeln
  • Familiengesundheit

Erhält die Gothaer Krankenver­sicherung Informationen aus den Gesprächen mit den Gesundheits­experten und -expertinnen?

Die telefonische Beratung erfolgt durch qualifiziertes, erfahrenes Fachpersonal der 4sigma GmbH, einem Dienstleister der Gothaer Krankenversicherung AG. Die Gothaer Krankenversicherung selbst wird 4sigma keine personenbezogenen Daten übermitteln. Umgekehrt erhält die Gothaer Krankenversicherung auch keinerlei persönliche Informationen aus den Gesprächen zwischen Ihnen und den Experten bzw. Expertinnen.

Wann kann ich die Gesundheitsexperten/-expertinnen telefonisch erreichen?

Unsere Gesundheits­experten/-exper­tinnen sind an allen Tagen von 7 bis 23 Uhr für Sie erreichbar, auch am Wochen­ende und an Feiertagen.

Meine Gesundheitsprogramme

Sie finden Gesundheitsprogramme zu verschiedenen Gesundheits­themen und Krankheits­bildern unter den Rubriken "Gesund durch den Alltag" und "Gut leben trotz Krankheit".

Was verbirgt sich hinter den Gesundheits­programmen?

Hierbei handelt es sich um innovative digitale Lösungen für die Gesundheits­vorsorge und Gesundheits­versorgung. Diese dienen beispiels­weise dazu, chronische Erkran­kungen zu managen und bestimmte Krankheits­bilder zu behandeln. Wir stellen Ihnen ausgewählte Anbieter*innen mit einem medizinisch sinnvollen Service­angebot vor.

Wer kann die Gesundheitsprogramme nutzen?

Die dargestellten Services richten sich ausschließlich an Kund*innen der Gothaer Kranken­versicherung.

Die meisten Anbieter*innen sind kostenpflichtig. Je nachdem, welchen Tarif Sie bei der Gothaer Kranken­versicherung abgeschlossen haben, ist aber ggf. eine kosten­lose Nutzung durch einen Code oder eine Erstattung der Kosten möglich. Lassen Sie sich hierzu von uns beraten (0221 308-21111).

Meine Gesundheitsratgeber

Sie finden Gesundheitsratgeber zu verschiedenen Gesundheits­themen und Krankheits­bildern unter den Rubriken "Gesund durch den Alltag" und "Gut leben trotz Krankheit".

Was verbirgt sich hinter den Gothaer Gesundheitsratgebern?

Wir bieten Ihnen kostenlos eine Ratgeber-Reihe mit dem Titel "Besser Leben". Im Rahmen dieser Reihe gibt es verschiedene Broschüren, die sich jeweils schwerpunktmäßig mit einer gesundheitlichen Thematik beschäftigen und wertvolle Tipps zu Prävention und Versorgung geben. Die Reihe wird kontinuierlich erweitert.

TeleClinic

Was verbirgt sich hinter TeleClinic?

TeleClinic ist ein medizinischer Service (App), der es Patienten und Patientinnen ermöglicht, rund um die Uhr (24/7) per Video, Telefon oder Chat von Ärzten und Ärztinnen krankheits­bezogen beraten zu werden.

Über 100 in Deutschland niederge­lassene Allgemein­mediziner*innen und Fach­ärzte/Fachärz­tinnen stehen zur Verfügung. Außerdem ist es möglich, über TeleClinic bei Bedarf medizinische Dokumente hochzuladen, wie z. B. ein Foto eines Hautaus­schlags, und diese mit dem Arzt bzw. der Ärztin zu teilen. Die Daten werden nach modernen Standards mehrfach verschlüsselt.

Durch TeleClinic können Patienten und Patientinnen während und außerhalb regulärer Praxis-Öffnungs­zeiten eine ärztliche Beratung in Anspruch nehmen - und das ohne lange Wartezeiten und von überall her, auch aus dem Ausland.

Erfolgt eine Datenübertragung zwischen der Gothaer Gesundheitsapp und der TeleClinic-App?

Nein. Die TeleClinic-App ist eine eigen­ständige App. Im Rahmen der Registrierung müssen Sie als Nutzer*in den eigenen Nutzungs­bedingungen und Datenschutz­bestimmungen von TeleClinic zustimmen.

Welche Unterschiede gibt es in der Nutzung von TeleClinic für Voll- und Zusatzversicherte der Gothaer Krankenversicherung?

Die Nutzung der TeleClinic-App ist für alle Versicherten der Gothaer Kranken­versicherung kostenlos.

Die Abrechnung zwischen Arzt/Ärztin und Nutzer*in erfolgt nach der jeweils gültigen Gebühren­ordnung für Ärzte (GOÄ). Für Vollver­sicherte erstatten wir die Kosten im tariflichen Rahmen. Zusatzver­sicherten bieten wir sowohl den Premium­zugang (24 Stunden/7 Tage pro Woche) als Selbstzahler*in an (Arztbesuch kostet durchschnittlich 37,54 Euro), als auch den Zugang über ihre gesetzliche Kranken­versicherung. Wählt ein*e Zusatzversicherte*r den GKV-Weg, wird er nach EBM über seine GKV abgerechnet.

Wie läuft die ärztliche Beratung bei TeleClinic ab?

Wenn Sie die TeleClinic per Telefon, Video­anruf oder Chat kontaktieren, meldet sich in einem ersten Schritt eine medizinische Assistenz von TeleClinic. Diese nimmt Ihr Anliegen auf und wählt einen geeigneten Arzt bzw. Ärztin aus. Bitte halten Sie Ihre Versicherungs­nummer der Gothaer Krankenver­sicherung bereit.

Kontakt bei Rückfragen und Problemen

Bei Fragen und Problemen rund um die Gothaer Gesund­heits­app können Sie unseren Kunden­service von Montag bis Freitag, 8:00 – 18:00 Uhr, unter folgender Telefon­nummer erreichen:

0221 308-21111

Alternativ können Sie auch gerne eine E-Mail schreiben:

feedback-gesundheitsapp@gothaer.de

Bitte geben Sie in der Kommunikation Ihre Versicherungs­schein-Nummer mit an.

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic: Familienbesuch im Krankenhaus

Krankenhauszusatzversicherung

Mit MediClinic sind Sie wie ein Privat­patient/eine Privat­patientin beim Chefarzt oder bei der Chef­ärztin in besten Händen, genießen ein Optimum an Leistung sowie Aufmerk­samkeit und haben Anspruch auf ein Ein- oder Zweibett­zimmer.