Risiko­lebens­versicherung

  • Sofort-Schutz für Ihre An­geh­örigen
  • Familienbonus - für Paare mit Kind(ern)
  • Soforthilfe bei schwerer Krank­heit im Plus- und Premiumtarif

Mit unserer Risikolebensversicherung schützen Sie Ihre Liebsten und be­kommen für einen geringen Bei­trag eine hohe Ab­sicherung. Auch wenn Sie eine Immobilie fi­nanz­ieren, ist privater Risiko­schutz un­verzicht­bar.

Gothaer Risikolebensversicherung: Ein junges Paar fährt auf einem Schlitten den Hang herunter.

Leistungen der Risiko­lebens­versicherung

Basis
Plus
Premium
Kapitalleistung im Todes­fall
Wechseloption für bessere Leistungen
Der beste Tarif!
Sofortschutz ab Antrag­stellung
Nach Unfall
Nach Unfall
Anlassabhängige Erhöhung der Ver­sicherungs­summe ohne Gesund­heits­prüfung
Anlassunabhängige Erhöhung der Versicherungssumme ohne Gesundheitsprüfung
Keine Meldepflicht bei Änderung des Rauch­verhaltens
Weniger zahlen bei Risikowegfall

Vorableistung bei schwerer Krankheit

Kostenfreie Erhöhung der Versicherungssumme
Vertragsverlängerung um bis zu 15 Jahre ohne Gesundheitsprüfung

Ihre Vorteile bei der Gothaer Risikolebensversicherung

Günstige Startbeiträge mit "Easy-Start"

Mit "Easy-Start" profitieren Sie gleich doppelt: günstige Startbeiträge und ein lang­samer Bei­trags­an­stieg unter­stützen Sie in der An­fangs­phase.

Ihr Bei­trag ist in der Start­phase deutl­ich ab­ge­senkt. An­schließend steigt Ihr Bei­trag jähr­lich moderat an und bleibt nach dem Ende der Start­phase (spätes­tens zehn Jahre nach Ver­trags­be­ginn) konstant.

Familienbonus - für Familien mit Kind(ern)

Sind Sie verheiratet, leben in einer ein­ge­tra­genen Lebens­partner­schaft oder ehe­ähn­lichen Ge­mein­schaft und haben min­des­tens ein minder­jähriges Kind? Dann nutzen Sie un­seren Fa­milien­bonus, den Bei­trags­nach­lass für Fa­milien mit Kind(ern).

Durch den Familienbonus ist Ihr Beitrag dauer­haft sehr günstig.


Ihre passenden Zusatzleistungen

Partner-Police - Zwei Versicherte, ein Vertrag

Sichern Sie eine weitere Person im selben Vertrag ab, zum Beispiel Ehepartner*in, Lebenspartner*in oder Teilhaber*in im Unternehmen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Person zur Familie gehört oder nicht.

  • Sofort-Schutz ab dem ersten Beitrag
  • Von Banken als Sicherheit akzeptiert

Schützen Sie sich bei Berufs­un­fähigkeit

Jede*r vierte Arbeitnehmer*in wird vor Erreichen der Altersrente be­rufs­unfähig. Sichern Sie sich ab und kom­binieren Sie Ihre Risiko­lebens­ver­sicherung mit einem Berufs­unfähig­keits­zu­satz­schutz.

Sie haben die Wahl zwischen zwei Varianten:

  • Bei Berufsunfähigkeit über­nehmen wir Ihre Bei­träge für die Risiko­lebens­versicherung
  • Bei Berufsunfähigkeit erhalten Sie zusätzlich eine Be­rufs­unfähig­keits­rente

Angebot anfordern

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Haben Sie Fragen zur Gothaer Risiko­lebens­versicherung?

Sie möchten sich mit der Risiko­lebens­versicherung zu­ver­lässig ab­sichern, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Infor­mationen? Wir beraten Sie gerne per­sönlich oder tele­fonisch.

Berater*in finden

Weitere Informationen zur Gothaer Risikolebensversicherung

Gesundheitsprüfung

Bitte beachten Sie, dass eine Risikolebensversicherung nur mit einer Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden kann.

Eintrittsalter und Laufzeit

Das maximale Eintrittsalter für die Risikolebensversicherung beträgt 72 Jahre. Die Laufzeit endet spätestens mit Ablauf des 75. Lebensjahres.

Gesund leben wird belohnt

Wenn Sie gesundheitsbewusst leben und keinen besonderen Risiken ausgesetzt sind, profitieren Sie bei der Risikolebensversicherung von günstigeren Beiträgen.

Beitragsmindernd sind zum Beispiel ein günstiger Body-Mass-Index, Nichtrauchen seit mindestens 36 Monaten, keine Risikosportarten oder besondere Gefahren im Beruf. Wenn Sie Risiken reduzieren, stufen wir Sie im Plus- und Premiumtarif auch nach Vertragsabschluss in eine günstigere Beitragsklasse ein.

Absicherung einer Immobilien­finanzierung

Unsere günstige Risikolebensversicherung eignet sich bestens zur Kreditabsicherung. Dabei kann die Todesfallsumme an den Kredit angepasst werden.

Wir bieten Ihnen zudem den Vorteil, die Absicherung einer Immobilienfinanzierung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung abzuschließen, so dass in der Regel sofort policiert werden kann!

Steuerliche Förderung

Die Todesfallleistung unterliegt nicht der Einkommensteuer, sondern der Erbschaftsteuer. Aufgrund hoher Freibeträge fällt jedoch oftmals keine Steuer an. Zum Beispiel liegt die steuerfreie Todesfallleistung für Ehegatt*innen bzw. eingetragene Lebenspartner*innen bei 500.000 Euro.mehr

Die Beiträge zur Risikolebensversicherung können außerdem in der Einkommensteuererklärung als Vorsorgeaufwand geltend gemacht werden. Dies gilt auch für die Aufwendungen, die auf eine in der Risikoversicherung integrierte Berufsunfähigkeitszusatzversicherung entfallen.

Versicherungs­bedingungen

Hier finden Sie die Versicherungsbedingungen der Gothaer Risiko­lebens­versicherung zum Herunterladen.

Risikolebensversicherung (AVB)

Häufige Fragen zur Risikolebensversicherung

Was ist eine Risiko­lebens­versicherung?

Für den Fall, dass das Einkommen der Hauptverdienenden oder des Haupt­verdienenden dauerhaft ausfällt (Todesfall), muss die Familie langfristig durch eine Versicherung abgesichert werden. Gerade bei jungen Familien ist der Versorgungsbedarf besonders groß.

Eine Risikolebensversicherung dient auch dazu, Kredite abzusichern, die beispielsweise für eine Existenz­gründung oder bei einer Bau­finan­zierung aufgenommen wurden. Die Risikolebensversicherung deckt nur das Todesfallrisiko ab. Der Beitrag ist daher sehr günstig.

Wer sollte eine Risiko­lebens­versicherung abschließen?

Hier ist eine Risikolebensversicherung unbedingt zu empfehlen:

  • Familien - insbesondere junge Familien mit Kindern
  • Ehepaare - die gesetzliche Absicherung reicht meist nicht aus
  • Nicht verheiratete Paare - die gesetzliche Rentenversicherung bietet gar keine Absicherung
  • Immobilienkäufer*innen - eine Risikolebensversicherung ist meist Voraussetzung für eine Finanzierung
  • Unternehmer*innen - wechselseitige Absicherung der Geschäftspartner*innen

Bleiben die Beiträge der ­ stabil?

Die Bruttobeiträge der Risiko­lebens­versicherung sind so kalkuliert, dass sie über die gesamte Vertrags­lauf­zeit konstant gehalten werden können. Ändern kann sich nur die unver­bind­liche Über­schuss­beteiligung.

Entfällt der Familienbonus bei Trennung oder bei Volljährigkeit der Kinder?

Wird bei Abschluss einer Risiko­lebens­versicherung der Familien­bonus gewährt, bleibt dieser über die gesamte Laufzeit bestehen. Das heißt, wenn die Partner*innen sich trennen oder die Kinder volljährig werden, entfällt der Familienbonus der Risikolebensversicherung nicht.

Wie hoch ist die steuerliche Belastung?

Bei der Veranlagung der Einkommen­steuer sind die Beiträge für Ihre Risiko­lebens­versicherung als Vorsorge­auf­wen­dungen im Rahmen der gelten­den Höchst­beträge abzugsfähig. So können Arbeitnehmende bis zu 1.900 Euro steuerlich geltend machen - Selb­ständige bis zu 2.800 Euro. Beiträge zu Lebensversicherungen unterliegen nicht der Versicherungsteuer, wenn die Bundesrepublik Deutschland der ständige Wohnsitz ist.

Auszahlungen aus der Risiko­lebens­versicherung unterliegen der Erbschaftsteuer, wenn sie durch Schenkung des/der Versicherungs­nehmers/Versicherungs­nehmerin oder durch Verer­bung erworben werden. Wenn die Zahlung direkt an die Versicherungsnehmer geleistet wird, ist diese nicht erbschaftsteuerpflichtig. Es ist daher ratsam, dass der/die Versicherungsnehmer*in und die versicherte Person nicht identisch sind. Soll beispielsweise die Ehefrau abgesichert werden, sollte sie als Versicherungsnehmerin eingetragen werden und der Ehemann als zu versichernde Person.

Ist der Partner bzw. die Partnerin in der Risiko­lebens­versicherung mit versichert?

Der Partner bzw. die Partnerin kann zusammen mit Ihnen in einem Vertrag versichert werden. Die Leistung wird dann einmal bei Tod der zuerst sterbenden Person fällig.

Warum macht es Sinn, den Partner bzw. die Partnerin mit ab­zu­sichern?

In der Regel führen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin den Haushalt bzw. finanzieren die Kosten. Auch wenn Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin nicht berufstätig ist, ent­stehen erhebliche Kosten für Haus­halts­hilfen oder Kinderbetreuung, sofern Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin verstirbt.

Kann ich die Versicherungssumme im Vertragsverlauf anpassen?

Die Risikolebensversicherung der Gothaer bietet Ihnen die Möglichkeit, bei bestimmten Anlässen die Versicherungs­summe ohne erneute Gesundheits­prüfung zu erhöhen.
Denn insbesondere bei Heirat, Begrün­dung einer einge­tragenen Lebens­partner­schaft, Geburt oder Adoption eines Kindes oder durch eine Immobilien­finanzierung erhöht sich der Bedarf an Risiko­schutz.

Folgende Versicherungs­produkte könnten Sie auch interes­sieren

Gothaer Unfallversicherung: Mountainbiker fahren einen steilen Hang hinunter

Private Unfallversicherung

Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Thema Unfall. Aber was ist, wenn doch mal etwas passiert? Unsere private Unfallversicherung schützt Sie weltweit rund um die Uhr.

Private Unfallversicherung

Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein junger Mann mit Tablet schaut lächelnd durchs Fenster nach draußen.

Berufs­unfähig­keits­versicherung

Die Be­rufs­un­fähig­keits­ver­sicherung sichert Sie gegen das finan­zielle Risiko ab, Ihren Beruf aus gesund­heit­lichen Gründen nicht mehr ausüben zu können.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Gothaer Kinderunfallversicherung: Ein Kind hängt mit dem Kopf nach unten an einem Baum

Kinderunfallversicherung

Kinder verunglücken meist zu Hause oder in der Freizeit – die gesetzliche Unfallversicherung leistet dann nicht. Die Kinderunfallversicherung bietet Ihnen den Schutz, den Ihr Nachwuchs braucht.

Kinderunfallversicherung