Krankenhauszusatzversicherung
- Ein- oder Zweibettzimmer
Komfortable Alternative zum Mehrbettzimmer - Privatärztliche Behandlung
Auch vom Chefarzt bzw. der Chefärztin - Ambulante Operationen
Übernahme der Kosten mit Vor- und Nachuntersuchungen
Das spricht für unsere stationäre Zusatzversicherung
1.
Suchen Sie sich das Krankenhaus aus, das Ihre Beschwerden am besten behandelt und Expert*innen dafür hat
2.
Nach einem Unfall haben Sie Anspruch auf Unterbringung im Einbettzimmer, damit Sie schnell genesen
3.
Wir übernehmen auch die Kosten, die die Gebührenordnung für Ärzte übersteigen
Zum Beispiel ist unsere Krankenhauszusatzversicherung ohne Wartezeit
Plus | Premium | |
---|---|---|
Unterbringung im Einbettzimmer oder Zweibettzimmer | ||
Im Zweibettzimmer (nach Unfall im Einbettzimmer) | Im Einbettzimmer | |
Freie Wahl des Krankenhauses | ||
Leistungen bei jedem medizinisch notwendigen Aufenthalt im Krankenhaus | ||
Versorgung als Privatpatient*in | ||
Behandlung durch Chefarzt/Chefärztin | ||
Komfortleistungen, zum Beispiel Bereitstellungskosten für TV, Radio, Telefon und Internet | ||
Kosten für ambulante Operationen | ||
Krankentransport | ||
Übernahme des gesetzlichen Eigenanteils für die ersten 28 Tage | ||
Rooming-in | ||
Ersatzkrankenhaus-Tagegeld | ||
Keine Wartezeiten | ||
Bessere Versorgung im Krankenhaus mit der Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic S
Mit der privaten Zusatzversicherung Gothaer MediClinic werten Sie Ihre Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung auf und werden zum Privatpatienten bzw. zur Privatpatientin im Krankenhaus.
Das Leben ist nicht immer planbar, daher bieten wir Ihnen diesen wertvollen Zusatzschutz ein Leben lang: für Kinder ebenso wie für Erwachsene bis ins hohe Alter. Sichern Sie sich die bessere Versorgung mit vielen Wahlmöglichkeiten.
Natürlich werden häufig ältere Menschen im Krankenhaus versorgt, aber Unfälle, Operationen und Krankheiten sind keine Frage des Alters. Die Qualität der Behandlung ist allerdings eine Frage der Krankenversicherung.
Eine erstklassige Behandlung und ein komfortables Krankenzimmer fördern die Genesung und können die Zeit im Krankenhaus verkürzen.
Krankenhauszusatzversicherung für Kinder
Gesundheitsleistungen für Kinder verbessern
Eltern sind die beste Medizin, wenn ihr Kind krank ist! Aber sollte Ihr Nachwuchs doch einmal ins Krankenhaus müssen, ermöglichen Sie ihm die bestmögliche Behandlung und Unterbringung – mit MediClinic S für Kinder.
Mit der Gothaer Gesundheitsapp können Sie nicht nur die Kostenerstattung beschleunigen, sondern auch noch viele weitere Services nutzen. Wie zum Beispiel die Arztsuche, die Beratung durch unsere Gesundheitscoaches oder den Gothaer Gesundheitsratgeber. Schauen Sie doch mal rein!
Lesen Sie hier Interessantes zum Thema Krankenhausaufenthalt:
Tarif MediClinic S Plus (Zweibett-Zimmer)
Für wen lohnt sich eine Krankenhauszusatzversicherung?
Eine Krankenhauszusatzversicherung kann sich für Personen lohnen, die zusätzliche Leistungen und Komfort im Krankenhaus wünschen, die über die Standardleistungen ihrer Grundversicherung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Dazu gehören Menschen, die Wert auf Unterbringung im Zweibettzimmer oder im Einbettzimmer, freie Arzt- und Krankenhauswahl, Chefarztbehandlung, Übernahme von Kosten für ambulante Operationen, schnellere Termine für bestimmte Behandlungen oder Zugang zu spezialisierten Behandlungen legen.
Auch Personen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands ein höheres Risiko für Krankenhausaufenthalte haben, könnten von einer privaten Krankenzusatzversicherung profitieren, um zusätzliche Kosten abzudecken.
Die durchschnittlichen Kosten eines Krankenhausaufenthalts liegen bei rund 5.100 Euro. Der Löwenanteil dieser Kosten wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen und privaten Krankenversicherern übernommen.
GKV-Versicherte müssen allerdings den sogenannten Selbstbehalt von 10 Euro pro Tag tragen, und das bis zu 28 Tage pro Jahr. Gute Krankenhauszusatzversicherungen übernehmen diesen gesetzlichen Eigenanteil. Genauso wie sie für zusätzliche Kosten aufkommen, die durch Komfortleistungen - wie z. B. Bereitstellungskosten für TV, Radio, Telefon und Internet - entstehen können.
Die monatliche Prämie einer Krankenhauszusatzversicherung hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen das Abschlussalter und der Gesundheitszustand. Aber auch das gewünschte Leistungsspektrum – also zum Beispiel die Entscheidung, ob Sie im Ein- oder Zweibettzimmer gesund werden möchten - gehört dazu.
Tarife, die mit Alterungsrückstellungen (Rücklagen für hohe Krankheitskosten im Alter) kalkuliert sind, bieten Ihnen konstante Beiträge und Planungssicherheit. Bei Tarifen ohne Alterungsrückstellungen sind spätere jährliche oder nach Beitragsgruppen gestaffelte Beitragserhöhungen wahrscheinlicher. Dafür kosten diese Tarife am Anfang weniger.
Die Krankenhauszusatzversicherung ist sinnvoll, um die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse zu erweitern. Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, wird das Krankenhaus Sie so behandeln, wie es nach seiner medizinischen Ausstattung und Leistungsfähigkeit möglich ist.
Legen Sie aber Wert auf eine erstklassige Behandlung durch den Chefarzt bzw. die Chefärztin und eine komfortable Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, macht es Sinn, sich mit der Krankenhauszusatzversicherung zusätzlich abzusichern.
Die Chefarztbehandlung gehört zu den beliebtesten Wahlleistungen von Patient*innen bei stationären Aufenthalten und damit zum Angebot vieler Krankenhauszusatzversicherungen. Klar, denn wer möchte nicht von bestmöglicher medizinischer Versorgung profitieren?
Der Chefarzt bzw. die Chefärztin sind meist Kompetenzträger*innen des Bereichs. Und oftmals sind sie auch in der Forschung tätig – und somit ebenfalls die richtigen Ansprechpartner*innen, wenn es um neue heiltherapeutische Ansätze geht.
Mit steigendem Lebensalter wächst leider auch die Wahrscheinlichkeit, dass stationäre Krankenhausaufenthalte nötig werden. Umso wichtiger ist es dann, dass sowohl die medizinische Versorgung als auch das Drumherum höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Denn die Heilungsdauer hängt auch maßgeblich von den Umständen ab, unter denen sich die erkrankte Person erholen kann. Mit einer Krankenhauszusatzversicherung sorgen daher auch Rentner*innen ideal für ihre eigene Gesundheit und Wohlbefinden.
Ja, grundsätzlich sind die Beiträge der Krankenhauszusatzversicherung steuerlich absetzbar. In der Steuererklärung können Sie die Beiträge im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen angeben. Dabei ist zu beachten, dass der absetzbare Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen nicht überschritten wird.
Die Gothaer Krankenhauszusatzversicherung ist ab nur 12,90 Euro pro Monat abschließbar und beinhaltet zum Beispiel folgende Leistungen:
Krankenhauszusatzversicherung
Jetzt unverbindlich Beitrag berechnen & Krankenhauszusatzversicherung online abschließen!