Bewegungsjagd-Versicherung
- Schutz bei Verletzung, Abhandenkommen und Tod beziehungsweise Nottötung
- Tierarztkosten oder Todesfallleistung
- Versicherungsschutz in Deutschland und Österreich
Schwerpunkt Tierarztkosten | Schwerpunkt Todesfallleistung | |
---|---|---|
Versicherungssumme Tierarztkosten | ||
2000 Euro | 1000 Euro | |
Versicherungssumme Todesfall | ||
1.000 Euro | 2.000 Euro | |
Selbstbeteiligung für Tierarztkosten | ||
100 Euro | 100 Euro | |
Die Bewegungsjagd wird immer beliebter. Leider besteht dabei immer das Risiko, dass dem eingesetzten Hund etwas passiert. Die Gothaer Bewegungsjagd-Versicherung sichert Sie als Hundeführer*in gegen Tierarztkosten oder Kosten im Todesfall Ihrer Lieblinge ab. Zudem sind in der Bewegungsjagd-Versicherung auch ein mögliches Abhandenkommen des Hundes, die aujeszkysche Krankheit (Pseudowut) oder Schäden durch Wolfsangriffe abgesichert.
Beim Abschluss der Bewegungsjagd-Versicherung können Sie zwischen zwei Optionen wählen - je nachdem, ob Sie verstärkt Tierarztkosten oder den Todesfall absichern wollen.
Im Ratgeber Jagd erhalten Sie wertvolle Tipps und Antworten rund um die Sicherheit bei der Jagd und was Sie bei einem Jagdhund beachten müssen.
Versicherungsbedingungen
Mögliche Versicherungsnehmer*innen bei der Bewegungsjagd-Versicherung sind:
Versichert sind die am Tag der Jagd eingesetzten Jagdhunde mit den vorher vereinbarten Versicherungssummen gegen folgende Risiken:
Nicht versichert bei der Bewegungsjagd-Versicherung sind Jagden im Gatter.
Bis zum Beginn der Bewegungsjagd können eingesetzte Hunde nachgemeldet werden.
Der Beitrag der Bewegungsjagd-Versicherung richtet sich nach der Zahl der bei der Jagd eingesetzten Hunde. Mit unserem Online-Rechner können Sie ganz einfach Ihren individuellen Beitrag berechnen.