E-Bike-Versicherung
- Absicherung von Unfall- und Sturzschäden
Im Rahmen unserer Hausratversicherung - Deckungssumme bis 50 Mio. Euro
Gegenüber Ansprüchen des Unfallgegners - Das Kennzeichen jetzt online bestellen
Lieferung per Post
1.
Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit Tretunterstützung
2.
S-Pedelecs fahren bis zu 45 km/h und müssen versichert werden
3.
Ist eine Art Elektro-Mofa, das bis zu 20 km/h fährt
Sollten Sie bei einem Unfall mit Ihrem Pedelec einen Schaden verursachen, so sind Sie durch unsere private Haftpflichtversicherung gegen Ansprüche des Unfallgegners abgesichert. Sie müssen dafür keine gesonderte E-Bike-Versicherung abschließen. Da die Unfallsummen gerade bei Personenschäden schnell gewaltige Höhen erreichen können, ist es sinnvoll, sich vor der Nutzung eines Pedelecs durch eine private Haftpflichtversicherung abzusichern.
Ergänzend zu der privaten Haftpflichtversicherung bieten wir einen zusätzlichen E-Bike Schutz als Zusatzbaustein des Hausrat Plus- oder Premium-Tarifs. Da der Preis für ein neues E-Bike häufig bei mehreren Tausend Euro liegt, lohnt es sich, zum Beispiel auch Vandalismus und Akkuverschleiß sowie Unfall-, Fall- und Sturzschäden abzusichern. Außerdem beinhaltet die Gothaer Hausratversicherung einen Diebstahlschutz und versichert sogar Elektronik- und Feuchtigkeitsschäden.
Bei S-Pedelecs und E-Bikes ist eine KFZ-Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, um vor den finanziellen Folgen eines Unfalls abgesichert zu sein. Optional können Sie eine Teilkaskoversicherung abschließen. Wir bieten Ihnen komfortablen Schutz für die Fahrt.
Auch ohne große Anstrengung den tollen Ausblick von der Berghütte genießen – das ist eine Freude, die längst nicht mehr nur den Fittesten unter den Radfahrern bzw. Radfahrerinnen vorbehalten ist. Dank dem E-Mountainbike können viele Bergstraßen nun auch ohne hartes Training erklommen werden.
Kein Wunder also, dass E-Mountainbikes mittlerweile sogar häufiger verkauft werden als die herkömmlichen Modelle, bei denen man die Kraft für die Steigung noch komplett selbst aufwenden muss. Und auch wer nicht gleich in ein eigenes Modell investieren möchte, ist versorgt: Viele Fahrradhändler*innen bieten die begehrten E-Mountainbikes auch zum Verleih an.
Natürlich ist auch beim E-Mountainbike eine entsprechende Versicherung essenziell. Stoßen Sie zum Beispiel auf dem Weg nach unten aus Versehen mit einem anderen Fahrrad zusammen, sichern wir Sie im Rahmen unserer privaten Haftpflichtversicherung zuverlässig gegen Ansprüche des Unfallgegners bzw. der Unfallgegnerin ab.
Sollte Ihnen in der Pause auf der Hütte außerdem einmal etwas geklaut werden, so können Sie sich auch hier auf uns verlassen. Der Gothaer E-Bike Schutz als Zusatzbaustein der Hausratversicherung greift auch bei Teilediebstahl, beispielsweise von Sattel, Akkus oder Fahrradlampen.
Als Oberbegriffe sowohl für Pedelec als auch für E-Bike sind Elektrorad oder Elektrofahrrad bekannt. Diese unterteilen sich in drei Unterkategorien:
Das klassische Pedelec (Pedal Electric Cycle): Das Pedelec unterstützt den/die Fahrer*in während des Tretens mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h sowie einer Motorleistung von maximal 250 Watt. Es ist dem Fahrrad gleichgestellt, sodass Sie für das Pedelec kein Versicherungskennzeichen benötigen.
Das S-Pedelec (schnelles Pedelec): Das S-Pedelec kann eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h erreichen und benötigt eine Betriebserlaubnis. Die Leistung des Motors darf maximal 500 Watt betragen. Im Gegensatz zum klassischen Pedelec muss das S-Pedelec versichert werden und benötigt ein Versicherungskennzeichen.
Das E-Bike im engeren Sinne: Das E-Bike im engeren Sinne kann mit einem Elektromofa verglichen werden. Es wird mit einem Elektromotor angetrieben und fährt, auch ohne in die Pedale zu treten. Das E-Bike gilt bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h und einer maximalen Motorleistung von 500 Watt als Kleinkraftrad. Auch für dieses Fahrzeug ist eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen erforderlich.
Durch das Elektro-Bike verursachte Haftpflichtschäden sind im Rahmen der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt. Unfallschäden am eigenen Fahrrad können Sie zusätzlich mit einem gesonderten E-Bike Schutz versichern.
Ergänzend zum Gothaer E-Bike Schutz bieten wir Kunden bzw. Kundinnen die MySchleppApp-Pick-up-Leistungen an. Im Falle einer Panne mit Ihrem E-Bike können Sie über die MySchleppApp schnell und einfach Abschlepp- und Pannenhilfsdienste herbeiholen. Diese Pannenhilfe ist als Geschenk für das erste Versicherungsjahr kostenfrei.
Für das klassische E-Bike (Pedelec) besteht keine Versicherungspflicht, wenn die Motorleistung maximal 250 Watt beträgt und der Motor nur bis zu 25 km/h unterstützt.
Sowohl die S-Pedelecs, welche eine Geschwindigkeit bis zu 45 km/h erreichen, als auch die E-Bikes im engeren Sinne gelten dagegen als Kleinkrafträder. Dementsprechend unterliegen diese der Versicherungspflicht und Sie müssen für den Gebrauch eine KFZ-Haftpflichtversicherung vorweisen.
Bei uns ist Ihr S-Pedelec mit den gleichen Leistungen versichert wie ein Moped.
Haftpflichtversicherung: Personen-, Sach- und Vermögensschäden pauschal bis zu 100 Mio. Euro
Teilkaskoversicherung: Versichert sind zum Beispiel Schäden durch Diebstahl, grobe Fahrlässigkeit oder durch Naturgewalten wie Sturm oder Hagel
Ja, wenn Sie mit einem klassischen Pedelec, das nicht versicherungspflichtig ist, in einen Unfall verwickelt sind, dann schützt Sie die private Haftpflichtversicherung der Gothaer vor den Ansprüchen der Unfallgegner*innen. Eine gesonderte Versicherung ist nicht erforderlich.
Eine gesonderte E-Bike Diebstahlversicherung müssen Sie bei uns nicht abschließen. Für einen umfassenden Diebstahlschutz bieten wir Ihnen in allen Tarifen unserer Hausratversicherung die Möglichkeit, eine zusätzliche Absicherung für Ihr E-Bike zu integrieren. So sind Sie vor finanziellen Schäden sicher, wenn Ihr Pedelec gestohlen wird.
Bis zu zehn Prozent der Versicherungssumme können Sie dabei als Entschädigungsgrenze vereinbaren. Liegt der Neuwert Ihres E-Bikes darunter, so bekommen sie ihn im Schadensfall komplett ersetzt.
Möchten Sie neben Diebstahl noch weitere Risiken für Ihr E-Bike absichern, ist der Gothaer E-Bike Schutz die ideale Lösung. Außer einem Diebstahlschutz sind darin noch weitere Risiken umfassend abgesichert.
Wählen Sie im Rahmen der Hausratversicherung den Zusatzbaustein Gothaer E-Bike Schutz, so ist auch der Teilediebstahl von Zubehör, das der Funktion des Rades dient, mitversichert - wie z. B. Sattel, Lenker und Lampen sowie Akkus oder Schlösser. Weiteres Zubehör, beispielsweise Kindersitz oder Fahrradanhänger, ist ebenfalls bis zu einer Entschädigungsleistung von 250 Euro pro Versicherungsfall versichert. Voraussetzung für die Versicherungsleistung ist jedoch immer, dass das Zubehör zusammen mit dem Pedelec entwendet wurde.
Für Schäden durch Vandalismus oder Verschleiß empfiehlt es sich, den Gothaer E-Bike Schutz als Zusatzbaustein der Hausrat Plus oder Premium abzuschließen. Neben Vandalismus und Akkuverschleiß deckt dieser auch Unfall-, Fall- und Sturzschäden ab. Außerdem beinhaltet er einen Diebstahlschutz und versichert sogar Elektronik- und Feuchtigkeitsschäden.