Versicherungslösungen für Bauhandwerk

  • Maßgeschneiderter Ver­siche­rungs­schutz für Ihr Bau­handwerk
  • Vollständige Absicherung durch umfassende Bau­kastenlösungen
  • Betreuung durch einen erfahrenen Partner

Mit unserem Branchenkonzept für das Bauhandwerk erhalten Sie eine passgenaue und zuverlässige Rundumabsicherung für Ihr Unternehmen.

Broschüre "Branchen­konzept für das Bauhand­werk"

Zwei Bauhandwerker schütteln ihrem Berater die Hand.

Passgenauer Schutz für Ihren Bau­hand­werks­betrieb

Ganz gleich, ob Sie bei Arbeiten die Einrich­tung Ihrer Kund*innen be­schä­di­gen, Ihre teuren Werk­zeuge oder hoch­wertige Materialien in Ihrer Werk­statt durch ein Feuer zerstört, oder aus Ihrem Firmen­fahrzeug ge­stoh­len werden – wir bieten Ihnen die richtige Aus­wahl an pass­genauen Ver­siche­rungen, damit Ihr Berufs­all­tag in solchen Situa­tionen nicht aus den Fugen gerät!

Bei der Gothaer vertrauen Sie auf eine starke Gemein­schaft: Wir sind eng mit dem Mittel­stand verbunden und bie­ten Ihnen im Rahmen unseres Branchen­kon­zepts spezielle Ver­siche­rungs­lösungen für Ihren Bau­hand­werks­betrieb. Durch unsere lang­jährigen Be­ziehungen zu Bau­hand­werks­be­trieben wissen wir ge­nau, welche Ab­sicherungen für Sie und Ihr Gewerk absolut notwendig sind.

Unser Absicherungs-Trio für grund­legen­den Schutz im Überblick

Eine Tischlerin mit Ohren- und Augenschutz sägt Holz an einer elektrischen Maschine zu

Betriebshaft­pflicht­ver­sicherung

Fehler im Berufsalltag können zu Schäden von Dritten führen. Ohne eine Ver­sicherung droht der finan­zielle Ruin. Die Gothaer Betriebs­haftpflicht­versicherung bietet Schutz vor Personen-, Sach-, Ver­mögens- und Um­welt­schäden für Unternehmen

  • Deckungssummen­varianten 5 Mio. oder 10 Mio. EUR für Per­so­nen-, Sach- und Ver­mö­gens­schäden
  • Anzahl Ent­schä­di­gungs­grenzen auf ein Minimum reduziert – min­des­tens 500.000 EUR
  • Selbstbeteiligungsvarianten 0, 150, 250, 500 oder 1.000 EUR für Sach- und Ver­mö­gens­schäden wählbar - keine ver­steckten weiteren Selbst­beteiligungen
Drei Bauhandwerker arbeiten im Innenausbau einer Baustelle

Inhaltsver­sicherung

Verlust von Werkzeugen und Materialien durch Feuer oder Dieb­stahl können ihren Arbeits­alltag be­ein­trächtigen, Auf­träge ver­zögern und finanziell be­lastend sein. Die Gothaer Inhaltsversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen.

  • Individuelle Auswahl der ver­si­cher­ten Gefahren, an­ge­passt an den jeweiligen Bedarf
  • Absicherung des ent­gan­ge­nen Gewinns und der fort­laufenden Kosten im Schaden­fall
  • Selbstbeteiligungs­varianten 0, 150, 250, 500 oder 1.000 EUR) wählbar
Kleinbus eines Handwerkers mit Leitern auf dem Dach

Werkverkehrs­versicherung

Teure Werkzeuge und hoch­wertige Materialien können durch einen Un­fall, Feuer oder Ein­bruch be­schä­digt werden oder verloren gehen. Mit der Gothaer Werk­ver­kehrs­versicherung sorgen Sie für eine aus­reichende Ab­sicherung.

  • Versicherungs­summe je Fahr­zeug bis 100.000 Euro möglich.
  • Unterversicherungsverzicht
  • Einschluss stationäres Bau­stellen­risiko möglich

Die Leistungs-Highlights im Detail

Betriebshaftpflichtversicherung

Abdeckung
Deckungssumme5 Mio. oder 10 Mio. Euro
(für Personen-, Sach- und Vermögensschäden)
Nebenarbeiten in anderen Gewerken gemäß §5 Handwerksordnung
Schäden, die aus der Beauftragung von Subunternehmen entstehen
(Subunternehmerrisiko)
Schäden aus der Beauftragung von Sub­unternehmen für Bautätig­keiten und -ver­richtungen, die über das Tätig­keitsfeld des Versicherungs­nehmers bzw. der Versicherungs­nehmerin hinaus­gehen (Erweitertes Subunter­nehmer­risiko)
Schutz vor Ansprüchen aus Sprengungen, Abbruch- und Einreißarbeiten (ohne Radiusklausel)
Schäden an fremden Sachen, die durch eine gewerbliche Tätigkeit hervor­gerufen wurden (Tätigkeits­schäden)
Kosten, um mangelhafte Werkleis­tungen zugänglich zu machen (Mangel­beseitigungs­nebenkosten)
Schäden durch den Betrieb von E-Ladestationen für Fahrzeuge (Eigen- und Fremdnutzung)
Mitversichert ist der Gebrauch nicht versicherungspflichtiger Elektrofahrzeuge (z. B. E-Bikes)
Mietsachschäden an Arbeits­maschinen, auch wenn diese von einem/einer gewerblichen Vermieter*in/Verleiher*in stammen
(bis 500.000 Euro)
Schäden aus der Verwendung von Gerüsten, inkl. Schäden aus der gelegent­lichen Überlassung an Dritte
Schäden im Zusammenhang mit dem Einweisen von Fahr­zeugen (z. B. auf Baustellen)
Schäden durch Versagen von Alarmanlagen durch fehlerhafte Installation, Wartung oder Reparatur
Schäden an vom Auftrag­geber bzw. von der Auftrag­geberin zur Verfügung gestellten Material
Mitversicherung von Baustellenbesichtigungen
Schäden durch den Gebrauch fremder, versicherungspflichtiger Kraftfahrzeuge, z. B. Rangieren auf Baustellen
Vermögensschäden aus der Erstellung von Energieausweisen und Energieberatung
(bis 500.000 Euro)
Energiemehrkosten beim Auftrag­geber/bei der Auftrag­geberin aufgrund mangelhaft durchge­führter Arbeiten
Schäden aus dem Abhandenkommen von Sachen, inkl. dem Abhandenkommen von Dokumenten
Nachhaftung für 30 Jahre bei end­gültiger Betriebs­aufgabe
Kosten für die gerichtliche Durch­setzung von Forderungen (z. B. Werklohn), sofern der/die Schuldner*in (z. B. Auftrag­geber*in) aufgrund eines behaupteten Schaden­ersatz­anspruches die Rechnung nicht voll­ständig begleicht (Aufrechnung von Forde­rungen)
Umwelthaftpflicht- und Umwelt­schaden­versicherung (u. a. mitver­sichert sind Klein­gebinde, z. B. Kanister bis 500 Liter je Betriebs­stätte/Baustelle)
Kosten, um mangelhafte Werkleistungen zugänglich zu machen, ohne dass ein weitergehender Schaden entstanden ist (Nachbesserungsbegleitschäden)
Nachbesserungsbegleitschäden, auch dann, wenn die Vorleistung durch den Versicherungsnehmer bzw. die Versicherungsnehmerin erbracht wurde. Inkl. der Mitversicherung von Folgeschäden (Erweiterte Nachbesserungsbegleitschäden)Optional versicherbar
(bis 500.000 Euro)
Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz zur:
- Förderung von Reparatur statt Neuanschaffung
- Förderung von nachhaltiger Neuanschaffung
Optional versicherbar
(bis 20% über dem versicherten Haftpflichtanspruch, maximal 5.000 Euro)
Schäden am eigenen Gewerk und am Gewerk von SubunternehmenOptional versicherbar
(bis 500.000 Euro)
Auf Wunsch des Versicherungs­nehmers bzw. der Versicherungs­nehmerin wird für irreparabel beschädigte Sachen, die bis zu einem Jahr alt sind und deren Anschaffungs­preis 5.000 Euro nicht übersteigt, der Neuwert erstattet (Neuwert­ent­schädigung) Optional versicherbar
(bis zur Versicherungssumme)
Kosten für die Abwehr, Beseitigung oder Minderung eines (drohenden) Reputations­schadens im Rahmen eines Versicherungs­falles Optional versicherbar
(bis 500.000 Euro)
Kosten, z. B. für den Aus- und Einbau oder für Verbindung und Vermischung – für vom Versicherungs­nehmer bzw. von der Versicherungs­nehmerin gelieferte/eingebaute mangelhafte Waren (Erweiterte Produkt­haftpflicht) Optional versicherbar
(bis 1.000.000 Euro)
Schäden durch Asbest oder asbesthaltige Substanzen/ErzeugnisseOptional versicherbar
(bis 1.000.000 Euro)

Inhaltsversicherung

Abdeckung
DeckungssummeWerte bis zu 2,5 Mio. Euro
(abhängig vom Gewerk bis zu 5. Mio Euro)
Neuwertentschädigung für alle Sachen, die sich in Gebrauch befinden und regel­mäßig gewartet werden (Goldene Regel)
(bis 250.000 Euro)
Verzicht auf den Einwand der Unterver­sicherung, d. h., im Schadens­fall erfolgt keine Kürzung aufgrund einer zu niedrig ange­setzten Versicherungs­summe
(bis 250.000 Euro)
Übernahme von Mehrkosten für nachhaltige Maßnahmen im Schadens­fall, z. B. Mehrkosten, um beschädigte oder zerstörte Sachen mit Materialien von gleicher Güte wiederherzustellen oder wiederzubeschaffen, die ökologische Standards erfüllen
(bis zur Höhe der Versicherungssumme,
max. 150.000 Euro)
Versicherungsschutz besteht auch bei grob fahr­lässiger Herbei­führung des Versicherungs­falls
(bis 50.000 Euro ohne Kürzung,
bis 1 Mio. Euro max. 20 % Kürzung)
Versicherungsschutz besteht auch bei Nichtein­haltung von Sicherheits­vorschriften und grob fahrlässiger Gefahrer­höhung
(bis 50.000 Euro ohne Kürzung,
bis 100.000 Euro max. 20 % Kürzung)
Schlossänderungskosten für Betriebs­fahrzeuge nach Einbruch­diebstahl
(bis 1.000 Euro)
Eigentum von Betriebsan­gehörigen innerhalb des Versicherungs­ortes
Mitversicherung von eigenen Gerüsten und Zäunen auf Baustellen gegen alle vereinbarten Gefahren. Bei Einbruchdiebstahl besteht auch Versicherungsschutz für Schäden durch einfachen Diebstahl.
(bis 10.000 Euro,
bei einfachem Diebstahl
2.000 Euro Selbstbeteiligung)
Schäden an Sachen auf Baustellen gegen alle verein­barten Gefahren innerhalb DeutschlandsOptional versicherbar
(bis 25.000 Euro)
Mitversicherung von Inhalten in SeecontainernOptional versicherbar
(bis 80.000 Euro)
Leistungs-Highlights der GGP Ertragsausfallversicherung
Schutz vor den finanziellen Folgen eines versicherten Sachschadens.
Das bedeutet, dass fortlaufende Kosten, z. B. Gehälter und Mieten, sowie der entgangene Betriebsgewinn erstattet werden.

Optional versicherbar

Werkverkehrsversicherung

Abdeckung
DeckungssummeLadung je Fahrzeug bis 100.000 Euro,
Fahrzeugflotte in Summe bis zu 1 Mio. Euro
Einfache Absicherung ohne Benennung der einzelnen Fahrzeuge
Keine Anmeldung der einzelnen Fahrten/Transporte notwendig
Versicherungsschutz besteht rund um die Uhr (24-Stunden-Schutz)

Hinweis: Die Selbstbeteiligung für die Nachtzeit entfällt, wenn das Fahrzeug in einer verschlos­senen Einzel­garage oder auf einem allseitig umfriedeten, bewohnten Anwesen abgestellt wird.

20 % Selbstbeteiligung (mind. 250 Euro)
bei Diebstahl zwischen 24:00 und 06:00 Uhr
Verzicht auf den Einwand der Unterversicherung, d. h. im Schadenfall erfolgt keine Kürzung aufgrund einer zu niedrig angesetzten Versicherungssumme
Versicherungsschutz besteht auch bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls
(bis 5.000 Euro)
Mitversichert sind zu betrieb­lichen Zwecken mitge­führte Arbeits­geräte (z. B. Maschinen, Apparate, Werkzeuge)
Neuwertentschädigung für Werkzeuge, die bis zu 2 Jahre alt sind
Mitversichert sind Betriebs- und Geschäfts­ausstattung, Navigations-geräte und Mobil­telefone
(bis 2.500 Euro)
Mitversichert sind Fahrzeugeinbauten, die nicht als fester Bestandteil des Fahrzeugs gelten
(bis 2.500 Euro)
Diebstahl der Ladung aus abgeschlossenen Behältnissen, welche auf der Ladefläche des Fahrzeugs verschraubt sind (Pritschenfahrzeuge)
20% Selbstbeteiligung (mind. 250 Euro)
bei Diebstahl zwischen 24:00 und 06:00 Uhr
Versicherte Güter sind auch bei Aufenthalten in Hotels, Pensionen, Gast- oder Privat­häusern sowie in Geschäfts­räumen der Kund­schaft versichert Optional versicherbar
Mitversichert ist das stationäre Baustellenrisiko für die Lagerung von z. B. Baumaterialien auf Baustellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gegen alle vereinbarten GefahrenOptional versicherbar
(bis 25.000 Euro)

Ihre Vorteile mit unserem Branchenkonzept für Baubetriebshandwerke

Servicevorteile

  • Ein Vertrag, ein Versicherungs­schein, eine Rechnung (mit frei wähl­barer Haupt­fälligkeit) sorgen für weniger Papierkram.
  • Eine auf Handwerksbetriebe spezia­li­sier­te Kontaktperson in Ihrer Region.

Kostenvorteile

  • Sparen Sie Beiträge durch die Vereinbarung einer gewünschten Selbstbe­teiligungsstufe.
  • Genießen Sie künftige kostenfreie Leistungs­verbesserungen automatisch.

Film zum Gothaer Branchenkonzept für das Bauhandwerk

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Haben Sie Fragen zu unseren Versicherungen?

Sie möchten Ihren Bauhandwerksbetrieb zuverlässig absichern, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch.

Berater*in finden

Folgende Versicherungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Zwei Schreiner freuen sich über einen Vertrag.

Gruppenunfallversicherung

Im Falle eines Unfalls sorgen Sie mit der Gothaer Gruppen­unfall­versicherung dafür, dass Sie und Ihre Mit­arbeitenden bestens versorgt werden und schnell wieder an den Arbeits­platz zurück­kehren können. Mit diesem zusätzlichen Schutz als Sozial­leistung zeigen Sie Ver­ant­wortung und steigern Ihre Attrak­tivität als Handwerksbetrieb für Ihr Team und Bewerbende.

Gothaer Gruppen-Unfallversicherung

Mehrere Kleinbusse einer Flotte stehen nebeneinander

KFZ-Kleinflottenversicherung

Wenn Sie über drei bis fünf­zehn Fahrzeuge verfügen, dann ist die KFZ-Kleinflotten-Versicherung für Sie genau das Richtige. Die Fahr­zeuge müssen nur auf Ihren Hand­werks­betrieb zu­ge­lassen sein und schon können Sie bares Geld sparen.

Kfz-Kleinflotten-Versicherung