Montageversicherung
- Montageobjekt
Absicherung des Montageobjektes - Montageausrüstung
Absicherung der Montageausrüstung - Fremde Sachen
Absicherung fremder Sachen, an bzw. mit denen montiert wird
Als Hersteller*in, Lieferant*in oder Montagefirma technischer Anlagen und Maschinen sind Sie dafür verantwortlich, dass Montage und Probebetrieb reibungslos laufen. Genau in diesen Phasen ist die Zahl unerwarteter Risiken groß – es können unter anderem Schäden wegen Konstruktions-, Material oder Montagefehlern in existenzbedrohender Höhe eintreten. Der Grund: Ihr Unternehmen trägt die Gefahren für Montageobjekte vom Einrichten des Montageplatzes bis zur Abnahme durch den Auftraggeber.
Für diesen Zeitraum bietet die Montageversicherung einen lückenlosen Versicherungsschutz. Mit der Gothaer Montageversicherung sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen solcher Schäden ab.
Bei der Montageversicherung ist Folgendes versichert:
Auf Antrag können mitversichert werden:
Versichert sind unvorhergesehen eintretende Schäden (Beschädigungen und Zerstörungen) durch:
Wenn Sie sich für die Investition in eine neue Anlage entscheiden, wird die Organisation Ihres Betriebes auf die termingetreue Einsatzfähigkeit der neuen Maschine ausgerichtet. Kann die Produktion wegen eines versicherten Sachschadens, etwa durch die verspätete Inbetriebnahme der in Montage befindlichen Maschinen und Anlagen, nicht wie erwartet beginnen, ersetzt unsere Betriebsunterbrechungsversicherung für Montage die entgangenen Gewinne und fortlaufenden Kosten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Diebstahl
Während der mehrtägigen Montage eines Lastenkrans werden nachts mehrere Teile vom Montageort entwendet. Die Nachbestellung verzögert den Aufbau um mehrere Wochen. Insgesamt entsteht ein Schaden von 66.000 Euro.
Technischer Fehler
Ein wichtiges Entlüftungsventil wurde vor dem Probelauf einer fertig montierten Maschine nicht geöffnet, wodurch ein Behälter explodiert. Die notwendige Neuanfertigung des Behälters verursacht einen zeitlichen Verzug von vier Monaten und Kosten in Höhe von 50.000 Euro.
Menschliches Versagen
Eine angestellte Monteurin Ihres Unternehmens hat vergessen, vor der Endmontage ein Werkzeug aus der Anlage zu entfernen. Im Probelauf kommt es zu einer Verkeilung – es entsteht ein Schaden von 30.000 Euro.
Mit der Gothaer Montageversicherung sind Sie in solchen Fällen gegen die finanziellen Folgen rundum abgesichert.
Erneuerbare Energien erleben überall auf der Welt ein dynamisches Wachstum. Heute zählen wir zu den führenden Experten, wenn es um die Risikoabsicherung von Anlagen zur Nutzung dieser Ressourcen geht. Der Markt unterliegt schnellen Veränderungsprozessen. Technologische Innovationen und politische Entscheidungen können den Marktfokus in kurzer Zeit stark verändern.
Die Gothaer unterstützt Sie dabei, die immer komplexer werdenden Risiken zu managen, egal, ob Sie Entwickler, Hersteller, Planer, Investor oder Betreiber der Anlagen sind. Auf Basis unseres umfassenden Know-hows bieten wir Ihnen passgenaue Versicherungslösungen für Ihre Projekte – ganz gleich, ob es um Windenergie, Solarenergie, Photovoltaik, Bioenergie, Geothermie, Speichertechnologie oder Wasserkraft geht.
Wir stellen Ihnen Lösungen für alle Phasen eines Projektes bereit: von der Herstellung und Montage der Anlagen über die Projektentwicklung, Errichtung und Inbetriebnahme bis zum täglichen Betrieb.
Versichert sind die Interessen aller Unternehmer*innen, die an dem Vertrag mit dem Besteller bzw. der Bestellerin beteiligt sind, einschließlich der Subunternehmer*innen, jeweils mit ihren Lieferungen und Leistungen. Hierzu zählen z. B. Besteller*innen, Montagefirmen, Hersteller*innen, Lieferant*innen, Consultingfirmen, sofern sie Montagen selber durchführen und/oder für die Durchführung verantwortlich sind. Das Interesse des Bestellers bzw. der Bestellerin kann (auch von Auftragnehmern bzw. Auftragnehmerinnen) mitversichert werden.
Der Versicherungsbeitrag der Montageversicherung richtet sich nach individuellen Faktoren und kann nicht pauschal angegeben werden. Die Kosten sind zum Beispiel abhängig vom gewünschten Deckungsumfang, von der Art des Montageobjektes und der Versicherungssumme, vereinbarten Selbstbehalten usw. Gerne machen Ihnen unsere Berater*innen ein maßgeschneidertes Angebot.
Übrigens: Nach Abschluss der Montage macht außerdem in der Regel eine Anschluss-Absicherung Sinn, zum Beispiel eine Elektronikversicherung oder eine Maschinenversicherung für fahrbare sowie stationäre Maschinen.
Ersetzt werden die Kosten, die notwendig sind, um die Schadenstätte aufzuräumen und einen Zustand wiederherzustellen, der dem Zustand unmittelbar vor Eintritt des Schadens technisch gleichwertig ist. Der Versicherungsnehmer bzw. die Versicherungsnehmerin trägt von jedem Schaden den vereinbarten Selbstbehalt.
Nicht versichert sind Schäden durch Krieg, Beschlagnahme, Kernenergie, innere Unruhen, Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers bzw. der Versicherungsnehmerin. Ferner sind u. a. nicht versichert: Schäden und Verluste durch dauernde Einflüsse des Betriebes während der Erprobung und normale Witterungseinflüsse.
Sichern Sie Ihr Gebäude und Ihre Betriebseinrichtung gegen die Gefahr Feuer durch Brand, Blitzschlag und Explosion ab.
Durchschnittlich tritt in Deutschland alle zehn Minuten ein versicherter Maschinenschaden ein. Sichern Sie sich mit der Maschinenversicherung ab.